Mitteilungen im Überblick

Stets aktuell und zielgruppengerecht wird über die Clusterpolitik, die regionalen Cluster-Initiativen, die Technologiefelder, die Regionen, neue Clustermanagement-Themen sowie zu nationalen und internationalen clusterbezogenen Entwicklungen informiert.

Der 5. Windenergieabend des Wind Energy Network Rostock e. V. fand am 20. März in der Stuttgarter EnBW-City statt. Zahlreiche Stadtwerke, Energieversorger, Unternehmen und Zulieferer aus den Bereichen Windenergie, Maschinen- und Anlagenbau,...

Weiterlesen

Die Europäischen Kommission (Generaldirektion Unternehmen und Industrie) startet einen Aufruf an regionale Organisationen, die als europäische Modell-Demonstrationsregionen von beratenden Unterstützungsleistungen des European Cluster Observatory...

Weiterlesen

Das Wissen der Region Nordschwarzwald vernetzen, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen steigern und dadurch die Attraktivität der Region Nordschwarzwald zum Leben und Arbeiten verstärken, das sind die Kernziele der Initiative Wissensregion...

Weiterlesen

Bereits heute stehen zahlreiche Unternehmen der Region Nordschwarzwald in unterschiedlichen Branchen vor einer wachsenden Herausforderung bei der Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften. Die regionale Jobbörse Jobs-im-Nordschwarzwald.de, welche...

Weiterlesen

Der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich MdL, hat am 18. Februar 2014 im Neuen Schloss in Stuttgart den Spitzencluster Elektromobilität Süd-West mit dem Qualitätssiegel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ für hervorragendes...

Weiterlesen

Der Kultur- und Kreativsektor ist eine Branche mit großem Beschäftigungs- und Wachstumspotenzial und trägt zu Innovation und sozialem Zusammenhalt bei.
Mit dem neuen, im Januar 2014 in Kraft getretenen Programm „Kreatives Europa: Förderprogramm für...

Weiterlesen

Minister Nils Schmid: "Die hohe Qualität der Projektvorschläge signalisiert das große Innovationspotenzial in den Regionen"

Weiterlesen

Mit der bereits 7. Auflage der erfolgreichen Jobbörse "Students on Snow" konnte die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studenten vom 13. bis 15. Dezember 2013 im österreichischen Nassfeld (Hermagor)...

Weiterlesen

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung von europäischen Forschungsprojekten zu Neuroinflammation im Rahmen des ERA-NET NEURON

Unter den vielen Erkrankungen, die die menschliche Gesundheit...

Weiterlesen

Die Programmbereiche Innovation in Kleineren und Mittleren Unternehmen (KMU) und Zugang zur Risikofinanzierung unter Horizont 2020 werden von der Nationalen Kontaktstelle KMU betreut.

Die Zuständigkeit für die Kontaktstelle ist am 1. Januar 2014 von...

Weiterlesen
Ansprechpartner/-in
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
Telefon
+ 49 711 658 355-0
E-Mail
office(at)rca-bw(dot)de