Mitteilungen im Überblick

Stets aktuell und zielgruppengerecht wird über die Clusterpolitik, die regionalen Cluster-Initiativen, die Technologiefelder, die Regionen, neue Clustermanagement-Themen sowie zu nationalen und internationalen clusterbezogenen Entwicklungen informiert.

Am 4. Juni 2025 hat der neue Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) begonnen. Im Mittelpunkt stehen Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration. Mit dem IGP fördert das Bundesministerium...

Weiterlesen

Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm soll ressourcen- und klimaschonender Beton (R-Beton) künftig auch in weiteren Anwendungsbereichen etabliert werden. Dabei wird auch der Klimaschutz noch stärker adressiert.

Weiterlesen

Das Video-Format „Kurz gefragt, kurz gesagt“ von der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg stellt die Arbeit des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen e. V. vor, das zu den größten branchenbezogenen...

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat den Förderaufruf für die Antragsrunde 2025 im Rahmen des Innovationsprogramms „Zukunft Bau“ veröffentlicht. Ziel ist es, mit praxisnaher Forschung Impulse für ein...

Weiterlesen

Minister Peter Hauk MdL: „Mit neuen Förderprogrammen stärken wir die zukunftsweisende und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen in Baden-Württemberg“

Weiterlesen

Die Erfolgsgeschichte „Die Zukunft von Metaverse und Co.: Netzwerkarbeit, Innovationen und Standards in der XR-Welt beim Virtual Dimension Center w. V." zeigt, wie das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach durch gezielte Vernetzung,...

Weiterlesen

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

 

Weiterlesen

Im Digital Mobility Lab BW können die Teilnehmenden innovative Lösungen für die Verkehrswende und die Senkung des verkehrsbedingten CO2-Ausstoßes entwickeln. Die Bewerbung ist bis einschließlich 30. April 2025 möglich. Das Digital Mobility Lab BW...

Weiterlesen

Die Europäische Kommission hat die Bewerbungsphase für die European Capital of Innovation Awards 2026 (iCapital) eröffnet.

Der Wettbewerb, der vom Europäischen Innovationsrat (EIC) im Rahmen von Horizon Europe unterstützt wird, zeichnet europäische...

Weiterlesen

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Weiterlesen
Ansprechpartner/-in
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
Telefon
+ 49 711 658 355-0
E-Mail
office(at)rca-bw(dot)de