Sie sind hier:

BMBF: Neue Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte zur zivilen Sicherheit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet eine neue Fördermaßnahme zur Weiterentwicklung von Lösungen für die zivile Sicherheit. Ziel der Förderung ist es, zivil-sicherheitsorientierte Forschungsprojekte voranzutreiben, die bereits erfolgreich abgeschlossen wurden und nun eine erweiterte Anwendung finden sollen.

Gefördert werden Verbundvorhaben, die auf bereits erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekte aufbauen und zusätzliche Forschungs- und Entwicklungsaufgaben angehen, die eine breitere und effektivere Nutzung der Ergebnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Erprobung neuer Systeme und Konzepte sowie deren wissenschaftliche Validierung unter realen Einsatzbedingungen.

Zielgruppen der Förderung sind Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Polizei und Feuerwehr, Betreiber kritischer Infrastrukturen, Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft sowie wissenschaftliche Einrichtungen, die gemeinsam Lösungen für die Praxis entwickeln möchten.

Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. Eine Projektskizze kann nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Projektträger (PT) jederzeit, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 2029 eingereicht werden. Die Fördermaßnahme wird von der VDI Technologiezentrum GmbH als Projektträger abgewickelt.

Mit dieser Maßnahme fördert das BMBF die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und Anwendern, um innovative Lösungen aus der Sicherheitsforschung in die Praxis zu überführen und den Schutz und die Resilienz in Deutschland weiter zu stärken.


Quelle: BMWF