BMWK: IGP-Förderaufruf für Innovationen in Gesundheit und Pflege
Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand: „Innovationen bieten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und sind der Ausgangspunkt zukünftiger Wertschöpfung. Neue Technologien spielen dabei eine bedeutende und viel beachtete Rolle – wertvoll sind aber auch neue kreative Konzepte, digitale Dienste oder innovative Organisationsmethoden. Gerade mit Blick auf Gesundheit und Pflege können neue Ideen Wirkungen entfalten, von denen grundsätzlich alle profitieren. Mit dem neuen Förderaufruf setzen wir einmal mehr auf die Schaffenskraft und den Pioniergeist unserer jungen, kleinen und mittelständischen Unternehmen!“ Link zum Förderaufruf
Das IGP unterstützt die Entwicklung von marktnahen, nichttechnischen Innovationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt werden. Der aktuelle Förderaufruf zielt auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für bessere Gesundheit und Pflege. Dazu gehören beispielsweise innovative Lösungen zur Verbesserung von Prävention, Versorgung und Rehabilitation, neue Designs und Konzepte für Inklusionsinnovationen oder würdiges Altern sowie innovative Unterstützungskonzepte für kranke und pflegebedürftige Menschen.
Zielgruppe des IGP und somit teilnahmeberechtigt sind KMU (inklusive Gründungen, Selbständige, gemeinwohlorientierte Unternehmen) sowie mit den Unternehmen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie Hochschulen. Die besten Ideen werden wettbewerblich in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt.
Mit seinem Fokus auf nichttechnische Innovationen erweitert und modernisiert das IGP das Unterstützungssystem für unternehmerische Ideen. Es wird vor allem von kleinen, jungen Unternehmen stark nachgefragt, oft aus modernen Dienstleistungsbranchen, wie der Digital-, Sozial- oder Kreativwirtschaft.
Quelle: Clusterplattform