ICT-AGRI-FOOD: Transnationale Forschungsförderung
Ziele
Der Aufruf zielt darauf ab, dringende globale Herausforderungen in landwirtschaftlichen und ernährungsspezifischen Systemen anzugehen, wobei die Rolle dieser Systeme bei der Bewältigung von Problemen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ernährungssicherheit betont wird. Um die notwendige Transformation zu erreichen, setzt sich die Ausschreibung für eine engere Einbindung von politischen Entscheidungsträgern und die Nutzung digitaler Technologien für Kommunikation und datengestützte Entscheidungsfindung ein.
Ein Schwerpunkt der Ausschreibung liegt auf der besseren Nutzung von Datenressourcen, der Entwicklung interoperabler Werkzeuge und der Maximierung des Datenaustauschs zum gesellschaftlichen Nutzen. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit Stakeholdern und die Umsetzung inklusiver Entscheidungsprozesse auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse priorisiert.
Darüber hinaus fördert die Ausschreibung die Wiederentdeckung und Förderung bewährter, aber untergenutzter bewährter Managementpraktiken für widerstandsfähigere und ökologisch nachhaltigere Agrar- und Lebensmittelsysteme.
Der wissenschaftliche Rahmen des Aufrufs umfasst kollaborative Projekte zu folgenden vier Forschungsthemen:
- Künstliche Intelligenz (KI) Werkzeuge für nachhaltige Agrar- und Lebensmittelsysteme
- Post-industrielle Landwirtschaft: Bestes Wissen, digitale Technologien zur Wiederbelebung und Stärkung bewährter Praktiken für regenerative Landwirtschaft
- Intelligente Entscheidungsfindungs- und Reflexionssysteme in der Landwirtschaft
- Offenes Thema
Fristen
- Vorregistrierung: 24. Mai, 13:00
- Einreichung des vollständigen Vorschlags: 08. Juli, 13:00 Uhr
Ein Webinar für Interessenten fand am 24. April 2024 um 10:00 Uhr statt. Die Präsentationsfolien sind hier verfügbar.
Einreichungsrichtlinien
Für die Vorregistrierung und Einreichung von Vorschlägen lesen Sie bitte sorgfältig die „Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen“ und machen Sie sich mit den unterstützenden Dokumenten vertraut. Nur Online-Vorregistrierungen und Bewerbungen über dieses Einreichungstool werden akzeptiert. Alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Quelle: ICT-AGRI-FOOD