IGP: Neuer Förderaufruf für Geschäftsmodelle zur Fachkräftesicherung gestartet
Das IGP richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, Selbstständige sowie gemeinwohlorientierte Organisationen. Auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen - etwa Hochschulen - sind ausdrücklich erwünscht. Pro Förderrunde stehen rund 10 Millionen Euro zur Verfügung. Gesucht werden unter anderem:
-
neue Konzepte für Aus-, Fort- und Weiterbildung,
-
innovative Services zur Anwerbung internationaler Fachkräfte,
-
Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Auswahl der besten Projekte erfolgt in einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren. Teilnahmeanträge können bis zum 19. August 2025 eingereicht werden.
Mit seinem Fokus auf nichttechnische Innovationen schließt das IGP eine wichtige Förderlücke. Besonders gefragt ist das Programm bei jungen, digital ausgerichteten Unternehmen, insbesondere aus dem Dienstleistungssektor.
Ein weiterer Förderaufruf ist für Ende 2025 geplant - dann mit dem Schwerpunkt auf innovativen Geschäftsmodellen zur Stärkung der Attraktivität und Lebensqualität in Stadt und Land.
Quelle: BMWE