WRS: 300 Millionen Euro für die Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft

„EIT Culture & Creativity“ soll die europäischen Kultur- und Kreativsektoren und -industrien stärken und umgestalten, indem es Kreativschaffende mit Wirtschaft und Wissenschaft vernetzt. Das Gewinner-Konsortium wird von der Fraunhofer-Gesellschaft koordiniert und besteht neben der WRS unter anderem aus, Philips Design, Kreativwirtschaft Austria, der Universität Porto, Hamburg Kreativ, CIKE-Creative Industry Kosice und dem Impact Hub Network. Die deutsche Beteiligung ist in einem Verein aus Unterstützungseinrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft gebündelt, die WRS ist Gründungsmitglied und unterstreicht damit ihre führende Rolle innerhalb der Kreativwirtschaftsförderung in Deutschland.
In diesem Jahr werden die Vorbereitungen getroffen, die nationalen Aktionen beginnen dann 2023 zusammen mit dem europäischen Start des „EIT Culture & Creativity“.
Quelle: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart