Themen des Monats im Überblick

Mit der Reihe „Thema des Monats“ werden monatlich neue inhaltliche Schwerpunkte aufgegriffen, welche den nationalen und internationalen clusterbezogenen Diskurs prägen. Anschaulich und praxisorientiert werden u. a. aktuelle Clustermanagement-Themen, neue Management-Instrumente, Erfolge aus Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerken oder zukünftige Handlungsfelder für Clusterorganisationen dargestellt.

Einige Cluster-Initiativen und Netzwerke haben die Chance bereits ergriffen und machen im Rahmen der Clusterwoche auf sich und ihre Arbeit aufmerksam, oft auch gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen. Über 35 Termine und Veranstaltungen sind bereits...

Weiterlesen

Durch das europäische Förderprogramm zur grenzüberschreitenden Kooperation (INTERREG-B) flossen in der letzten Förderperiode von 2007-2013 insgesamt 23 Mio. € an zusätzlichen Fördermitteln in das Land Baden-Württemberg. Dies gelang durch die...

Weiterlesen

Cluster-Initiativen können die verschiedensten Rechtsformen annehmen. Die geeignete Rechtsform hängt stark von dem Entwicklungsstand, den Zielen und den geplanten Maßnahmen einer Cluster-Initiative ab. So finden sich heute in Europa...

Weiterlesen

Wie können Cluster-Initiativen effektiv auf sich und ihre Mehrwerte aufmerksam machen?

Die jährliche Tagung der baden-württembergischen ClustermanagerInnen am 6. Dezember 2016 widmete sich dieser Frage und rückte das wichtige Thema „"Kommunikation...

Weiterlesen

In Baden-Württemberg arbeiten Wissenschaft, Wirtschaft und regionale Akteure bereits erfolgreich in Cluster-Initiativen und regionalen Netzwerken zusammen. Durch das Zusammenwirken entstehen branchen- und technologieübergreifend neue,...

Weiterlesen

Industrie 4.0 wird auch in den kommenden Jahren eines der wichtigsten Themenfelder für die Unternehmen am Standort Baden-Württemberg sein. Die Herausforderungen, die sich dabei den Unternehmen stellen, variieren sehr stark und sind somit sehr...

Weiterlesen

Registrierung Voraussetzung für die Teilnahme an bestimmten EU Förderaktivitäten.

 

Eine enge Einbindung regionaler Akteure ist die Stärke von guten Cluster-Initiativen. Dies alleine wird zukünftig jedoch nicht mehr ausreichen, um die...

Weiterlesen

Am 20.07.2016 wurde der Verein Smart Home & Living Baden-Württemberg in Stuttgart gegründet, mit dem Ziel die Digitalisierung im Wohn- und Pflegebereich im Land weiter voranzutreiben.

Weiterlesen

Innovationen, die heutzutage beeindrucken, sind zumeist intelligente Kombinationen von Technologien, Services, Prozessen, Design und Marketing. Sie entstehen oft dort, wo sich Märkte verändern und Branchen überlappen. Vor diesem Hintergrund ist es...

Weiterlesen

Wenn Innovationen heute beeindrucken, sind dies meist intelligente Kombinationen von Technologien, Services, Prozessen, Design und Marketing. Sie entstehen oft dort wo sich Märkte verändern und Branchen überlappen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht...

Weiterlesen
Ansprechpartner/-in
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Telefon
+49 711 123-3033
E-Mail
office(at)rca-bw(dot)de