Sie sind hier:

BioRegio STERN: Dreifache Verstärkung für das Projektmanagement

Die BioRegio STERN Management GmbH, Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche, wächst auch im Jahr 2025 weiter. Gleich drei Neueinstellungen unterstützen zukünftig das Team von Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg: Lennart Biermann, Alexander Kempf und Olivia Magosch betreuen als Projektmanager hauptsächlich internationale, aber auch nationale Förderprojekte.

Mit Jahresbeginn startete Lennart Biermann seine Tätigkeit als Projektmanager International bei der BioRegio STERN Management GmbH. Er wird sich vor allem um die beiden neuen EU-Projekte STEP4NAMs und NAMWISE kümmern. Dass sich beide Vorhaben inhaltlich mit der Vermeidung von Tierversuchen befassen, passt thematisch gut zu Biermanns bisherigem Forschungsthema. „Man braucht nicht immer zwingend Tiere für die Forschung oder die Entwicklung von Produkten in der Medizin, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie“, ist Biermann überzeugt. In seiner Promotion beschäftigte er sich mit Mikroorganismen und biotechnologischen Verfahren zur Herstellung tierähnlicher Proteine als Alternative zu tierischen Produkten. Bereits während seines Studiums – Bachelor of Science in Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie Master of Science in Food Biotechnology – legte er den Grundstein für diese Spezialisierung und vertiefte sein Wissen in Bezug auf mikrobielle und biotechnologische Prozesse. An seiner neuen Aufgabe als internationaler Projektmanager reizt ihn vor allem die Chance, Forschung und Unternehmen zusammenzubringen und diese europaweit zu fördern. 

Alexander Kempf, ebenfalls seit Anfang 2025 bei der BioRegio STERN Management GmbH, wird als Projektmanager zunächst die Arbeit am EU-Projekt STEP4NAMs sowie an AIM (Access for Innovation in Medical Technology) unterstützen. Diese neue Industrie-in-Klinik-Plattform soll die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern bzw. Anwendern und Medizintechnikunternehmen organisieren. Für den 31-Jährigen eine spannende Herausforderung. „Die enge Verzahnung von Praxis und Theorie sowie der reale Bedarf in der Welt – genau das reizt mich nach Jahren der Forschung besonders an der neuen Aufgabe“, so Kempf. Nach seinem Bachelor of Science in der Medizintechnik sowie dem Master of Science in Biomedizintechnik engagierte er sich zunächst in verschiedenen Life-Sciences-Unternehmen. Als er die Ausschreibung der BioRegio STERN Management GmbH entdeckte, war er sofort überzeugt: „Hier erlebe ich in den Projekten, wie Ingenieure, Biologen, Physiker und Mediziner zusammenarbeiten. Keiner versteht alles, aber zusammen finden sie heraus, was einer alleine nicht könnte.“ 

Olivia Magosch startete Anfang Februar bei der BioRegio STERN Management GmbH als Projektmanagerin. Die 28-Jährige, die in Hohenheim ihren Bachelor in Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie ihren Master in Food Biotechnology absolvierte, spezialisierte sich zunächst im Bereich der Bioverfahrenstechnik. „Die Arbeit im Labor hat mich begeistert, vor allem wenn es darum ging, Prozesse im großen Maßstab umzusetzen“, erklärt Magosch. So forschte sie unter anderem an Biotensiden, die zukünftig erdölbasierte Waschmittel ersetzen sollen. „Ich stellte aber auch fest, dass ich die Biotechnologie aus einem weiteren, nicht so spezialisierten Blickwinkel betrachten wollte.“ Die Stellenausschreibung ihres neuen Arbeitgebers passte da perfekt: „Schon während meines Studiums wusste ich, wer die BioRegio STERN Management GmbH ist. Wer hier in dieser Branche tätig ist, kommt an ihr nicht vorbei.“ Zukünftig wird sie unter anderem die Projekte NAMWISE und STEP4NAMs unterstützen. Auch am internationalen RehAllianCE-Projekt wird sie mitarbeiten, um Innovationen im Bereich neuer Technologien für die Rehabilitation zu fördern.

 

Quelle: BioRegio STERN