BioRN: Germany Life Science Trend Analysis 2023 veröffentlicht

Nach zwei starken Jahren, die durch die globale Pandemie angetrieben wurden, hat die deutsche Life-Sciences-Branche im Jahr 2022 bei den Eigenkapitalinvestitionen nicht so gut abgeschnitten. Den Daten von Biotechgate zufolge sind die Risikokapitalinvestitionen in Biotech-Unternehmen im Vergleich zu 2021 um fast die Hälfte gesunken. Mit 419 Mio. US-Dollar an Eigenkapitalfinanzierung haben die Risikokapitalinvestitionen den niedrigsten Stand seit 2017 erreicht. Link zur Studie
Im Sektor Biotech – Therapeutika und Diagnostika bleibt die Onkologie bei Weitem die wichtigste Indikation für die Entwicklung von Vermögenswerten, während Infektiologie/Parasitologie an zweiter und Kardiologie an dritter Stelle stehen.
Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche sind kleine Moleküle (14 %), Immuntherapie, Antikörper und Antiinfektiva (jeweils 11 %).
Die weiteren Partner bei der Erstellung der Analyse waren Bio.NRW, BIO Deutschland und GTAI/HEALTH MADE IN GERMANY.