BioRN: „Spitzencluster bringt Biotechnologiestandort Deutschland voran“
Auf dem Campus des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) am 15. Februar 2023 in Heidelberg sprachen die führenden Vertreter von GSK/Cellzome und EMBL über Erfolgsrezept und Zukunft der biotechnologischen Forschung für die Entwicklung von Innovationen.
Die Zusammenarbeit zwischen Cellzome und dem EMBL innerhalb von BioRN gilt als Leuchtturm-Beispiel dafür, wie Grundlagenforschung Dank der Kooperation von Wissenschaft und Industrie zu innovativen Ansätzen in der Behandlung von schweren Erkrankungen führt.
Entscheidend für den Erfolg von Cellzome ist u. a. die Einbettung in eine der florierendsten europäischen Biotech-Regionen im Life-Science-Netzwerk um Heidelberg.
BioRN als einzigartige Schnittstelle von Akademia, Pharmaindustrie und Politik
Die Dichte an Forschungsinstituten, Top-Universitäten, Start-ups und globalen Pharmaunternehmen spiegelt sich in den mehr als 140 Mitgliedern des Clusters BioRN wider, das eine einzigartige Schnittstelle zwischen akademischen Einrichtungen, Pharmaindustrie und Politik darstellt.
„Unsere Initiativen zielen darauf ab, die Verbindungen und Interaktion mit regionalen Innovationsakteuren sowie auch mit Innovationsregionen weltweit auf- bzw. auszubauen, um einen erfolgreichen Wissensaufbau und -transfer zu schaffen,“ sagte Dr. Julia Schaft, Managing Director von BioRN.
Quelle: Clusterplattform