Sie sind hier:

DeSK auf der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin - Innovative Projekte sowie Kleinsatellitenmissionen werden vorgestellt

Berlin/Backnang, 08. Juni 2024: Das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) präsentiert sich noch bis zum 9. Juni 2024 in der Halle 4 (Standnummer 310) auf der renommierten Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin. Unter dem Motto “Pioneering Aerospace for a save, sustainable and connected world” öffnet die ILA in diesem Jahr ihre Pforten für das internationale Fachpublikum und seit heute auch für die breite Öffentlichkeit.

Personen an einem Messestand
Das DeSK und die TU Berlin im Gespräch mit Vertretern des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Bild: DeSK e.V. / TU Berlin

Die Messe wird mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm aus Vorträgen und Panels zu aktuellen Themen wie z.B. Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität sowie Sicherheit abgerundet. 

Neben einem Meet & Greet-Event, welches das DeSK in Kooperation mit der TU Berlin am 05. Juni 2024 mit ca. 40 Gästen organisiert hat, gab es darüber hinaus für das DeSK die Gelegenheit, mit vielen Persönlichkeiten in einen Austausch zu treten und die Aktivitäten sowie Projekte des Vereins vorzustellen: 

So hat Geschäftsführerin Dilara Betz u.a. Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Dr. Patrick Rapp, Herrn Professor Erik Schweickert, Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg sowie Herrn Niklas Nienaß, Mitglied des Europäischen Parlaments und eine Delegation des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) begrüßen können. 

Betz gab zunächst einen kurzen Überblick zum Netzwerk, anschließend stellte sie die innovativen Vorhaben der TU Berlin – RACCOON und SALSAT zu den Themen ‚Sicherung kritischer Infrastruktur‘ und ‚Optimierung der Nutzung von Frequenzen‘ – vor. 

Außerdem haben sich die Mitaussteller First Sensor Lewicki GmbH und IQ Technologies for Earth and Space GmbH auf dieser Plattform ebenfalls präsentiert: 

IQ hat mit seinem Produktbereich IQ spacecom Hochtechnologielösungen für Satellitenkommunikation vorgestellt, welche flexible und effiziente Breitbanddatenverbindungen für Kleinstsatelliten ermöglichen. Unter anderem wurden leistungsstarke Funkkommunikationsmodule, Hard- und Software, CCSDS und DVB-S2 Geräte sowie weitere digitale Signalverarbeitungstechnologien, Hochfrequenzschaltungen und Kommunikationssysteme ausgestellt. 

Dr. Benjamin Riedmüller, Commercial Head der First Sensor Lewicki GmbH, bestätigt nach dem diesjährigen Besuch die zentrale Rolle der Messe für die europäische Luft- und Raumfahrbranche. Die Teilnahme der Messe stellt ein zentrales Element für die First Sensor Lewicki GmbH dar, bestehende Partnerschaften mit Kunden zu vertiefen und neue Kooperationen zur Weiterentwicklung des Geschäfts mit zukünftigen Geschäftspartnern zu schließen.

Weiterführende Informationen unter

Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK)

Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Hochschulen aus dem Bereich der Satellitenkommunikation haben sich im Jahr 2008 im Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) zusammengeschlossen. 

Ziel des DeSK ist es, die inzwischen über 40 Mitglieder zur Erweiterung der Geschäftsbeziehungen zusammenzuführen sowie zu einem schlagkräftigen Netzwerk zu bündeln und dabei Synergien zu erzeugen. Außerdem werden gemeinsame Aktivitäten zur Fachkräftegewinnung durchgeführt. Ferner obliegt dem DeSK der Betrieb eines Showrooms zum Thema ‚Satellitenkommunikation‘.

Als Teil der Kompetenzzentren Initiative der Region Stuttgart wird das DeSK von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) gefördert.

 

Quelle: DeSK e.V.