Dabei bauen die Teilnehmenden auch auf Ideen nationaler Hackathons auf. Die besten Projekte werden im Anschluss an den Hackathon von der Covid-Plattform des Europäischen Innovationsrats weiter unterstützt. Teilnehmen können auch Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Startups sowie öffentliche und privative Organisationen. Gesucht werden zudem „Mentoren“, die mit Fachexpertise aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft den Teams mit ihrem Wissen zur Seite stehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: Wirtschaft Digital BW