MedicalMountains: Wenn „exakt“ nicht genau genug ist

In den Unternehmen ist die Produktion eine Wissenschaft für sich. So verschieden die Medizinprodukte, so umfangreich die Standards und Regularien – unterschiedlich die Herstellungsprozesse und Parameter, so vielgestaltig die erforderlichen Messmittel und -methoden. Kein Geheimnis macht der Infomarkt aber daraus, welche Geräte den Mitarbeitern bei der Wareneingangskontrolle, in der Auftragsvorbereitung, in der Fertigung und den folgenden Prüfschritten zur Hand gehen können. Um die erforderlichen Daten sicherer, effizienter, schneller erheben zu können – und letztlich präziser, wenn „exakt“ nicht genau genug ist.
Der Infomarkt deckt ein weites Spektrum ab. Oberflächen- und Rauheitsmessung gehört dazu, Längenmesstechnik, optische Kontroll- und Inspektionssysteme und Scanner, Bildverarbeitung oder Elektronik, von Einzelgeräten bis hin zu automatisierten Stationen. In das umfangreiche Feld des Qualitätsmanagements gehören zudem Aspekte wie Kalibrierung sowie Prüfmittel- und Prozessmanagement. Der Ablauf bleibt dabei in bekannten Bahnen: Die Anbieter stellen ihre Lösungen zunächst in kurzen Pitches vor und vermitteln den Besuchern so einen Überblick. Danach kann in der begleitenden Ausstellung in den vertiefenden Dialog eingestiegen werden. Auch wenn in dieser Hinsicht Kontinuität besteht, blickt Melanie Gebel, bei der MedicalMountains GmbH für Events und Messen zuständig, dieser vierten Infomarkt-Auflage eher wie einer Premiere entgegen. „Wir bringen ein neues Thema mit neuen Anbietern an den Start, das ist natürlich spannend für uns und ebenso wie für alle Teilnehmer.“ Besonders der „Hands-on-Aspekt“ gefällt ihr: „An diesem Tag geht es im besten Sinne ‚an die Arbeit‘, an die Werkbänke, an die Maschinen.“ Man könne sich viele Gedanken in der Entwicklung machen, wie ein Medizinprodukt funktionieren und was es leisten soll. „Entscheidend ist aber, die Vorgaben in der Produktion eins zu eins umzusetzen. Und hier können wir mit dem Infomarkt punktgenaue Unterstützung geben.“
Der Infomarkt der Möglichkeiten „Messtechnik in der Produktion“ beginnt am 20. März um 09:30 Uhr in der Stadthalle Tuttlingen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter https://medicalmountains.de/infomarkt-messtechnik.
Info
Zu den Ausstellern beim Infomarkt der Möglichkeiten zählen in alphabetischer Reihenfolge
- alfavision GmbH & Co. KG
- analyticon instruments gmbh
- BETESO Group GmbH
- Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
- fruitcore robotics GmbH
- Gossen Metrawatt GmbH
- inotec AP GmbH SMARTTESTER® Prüfsysteme
- JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH
- Polytec GmbH
- Testo Industrial Services GmbH
- Vision Engineering Ltd.
Quelle: MedicalMountains