Spezielle Mitteilungen

Das Format „Spezielle Mitteilung” beleuchtet aktuelle Aktivitäten aus der Clusterwelt. Ob neue Ausschreibungen, relevante Wettbewerbe oder besondere Ereignisse, hier erfahren Sie was die Clusterlandschaft auf Landes- und Bundesebene bewegt. Zudem finden Sie hier Informationen zu Top-Themen aus allen Bereichen der Cluster- und Netzwerkarbeit.

Die Europäische Union etabliert in den kommenden Jahren Innovationszentren zur Digitalisierung, die regional aufgestellt und gleichzeitig europaweit vernetzt sind – sogenannte „European Digital Innovation Hubs“ (EDIHs). Die EDIHs unterstützen...

Weiterlesen

Die Herausforderung in Baden-Württemberg liegt darin, die Stärken und Besonderheiten der zahlreichen einzelnen Regionen zu identifizieren und gezielt zu fördern, um ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Die Identifikation von...

Weiterlesen

Die Künstliche Intelligenz ist eine der stärksten Innovationstreiber unserer Zeit geworden und verändert schon jetzt viele Lebensbereiche. Ob auf dem eigenen Smartphone, im öffentlichen Raum oder in der Wirtschaft – die rasante Entwicklung der...

Weiterlesen

Aktuelle Krisen, beispielsweise die COVID-19-Pandemie, haben gezeigt, dass KMU in Deutschland noch Nachholbedarf haben, aber auch, wo die Chancen liegen. Es gilt Schlüsseltechnologien zu fördern, Innovationen smart zu beschleunigen und gemeinsame...

Weiterlesen

Hoffmeister-Kraut: „KI ist nur so gut wie die Datengrundlage. Wir müssen unsere Ressourcen bündeln, damit der KI-Standort Baden-Württemberg weiterhin eine Spitzenposition einnimmt.“

Weiterlesen

„Mit dem regionalen Digital Hub „Regionale digitale Kooperation im Handwerk (ReDiKo)“ erweitern wir das Netzwerk der Digital Hubs im Land um eine neue Anlaufstelle, womit dieses inhaltlich noch schlagkräftiger wird“, sagte Dr. Nicole...

Weiterlesen

Spitzenevent der baden-württembergischen Wirtschaft: Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg einer der größten bundesweiten Veranstaltungen zur Digitalisierung der Wirtschaft

Weiterlesen

Um dem Klimawandel entgegenwirken zu können, muss die Energieversorgung in Deutschland nachhaltiger werden. Fossile Energieträger sind nicht mehr zukunftsfähig und es bedarf zunehmend klimafreundlicher Lösungen. Der saubere Brennstoff Wasserstoff...

Weiterlesen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat einen Bewilligungsbescheid über rund 950.000 Euro an den regionalen Digital Hub Nordschwarzwald überreicht.

Weiterlesen

Städte boomen: Weltweit leben und arbeiten bereits 50 % der Bevölkerung in Städten. Damit verändern sich auch die Anforderungen an städtische Räume und die Herausforderungen an das urbane Leben wachsen. Was muss sich verändern, um Städte nachhaltig...

Weiterlesen
Ansprechpartner/-in
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Referat Clusterpolitik, Regionale Wirtschaftspolitik
Schlossplatz 4
Neues Schloss
70173 Stuttgart
Telefon
+ 49 711 123-2559
E-Mail
cluster(at)wm.bwl(dot)de