Sie sind hier:
Informationstransfer

Schulung: Klimarisikomanagement

Welche direkten und indirekten Auswirkungen gibt es und was kann ein Unternehmen tun?

 

Das eigene Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für den Weg in Richtung Klimaneutralität.

Während die Auswirkungen auf die Lieferketten und Veränderungen der Märkte zu den direkten Folgen gehören, zählen beispielsweise Qualitätsprobleme, die bei der Lagerung auftreten können, Mitarbeiterausfälle, Hitzewellen und Starkregenereignisse zu den indirekten Folgen. Wie kann man die Resilienz gegenüber Klimafolgen verbessern? Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Kosten für fossile Rohstoffe und alternative Bezugsquellen ermitteln können und welche alternativen Bezugsquellen aus dem Bereich der Bioökonomie möglich sind.

Klimaschutz strukturiert angehen: Die Teilnehmenden können die Chance nutzen, die sich daraus ergeben, und integrieren Fördermittel in ihre Strategie. Als erste Anlaufstelle möchte das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW Schritt für Schritt den Weg Richtung Klimaneutralität unterstützen und begleiten.

 

Zielgruppe

Bitte beachten: Die Schulung richtet sich in erster Linie an Vertreter und Vertreterinnen von produzierenden Unternehmen in Baden-Württemberg. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Anmeldungen dieser Unternehmensvertreter und Unternehmensvertreterinnen bevorzugt behandelt.

Datum
20.03.2025
Uhrzeit
09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort


Online
Teilnehmerbeitrag
kostenfrei
Anmelden
Zur Übersicht
Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart

Telefon
+49 711 252841-10
Telefax
+49 711 252841-49
E-Mail
info(at)umwelttechnik-bw(dot)de