Networking
M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg
Die Digitalisierung treibt den Medienwandel voran. Geschäftsmodelle und Publikationsformen im Presse- und Rundfunkmarkt geraten ins Wanken. Nicht nur die Mediennutzung, sondern auch die Medienproduktion verändert sich grundlegend durch die technische Entwicklung. Damit wird auch das gesamte Berufsbild des Journalismus komplexer. Medienmacher*innen müssen sich mit den neuen Anforderungen und Potenzialen der digitalen Medienwelt befassen, um mit dieser Entwicklung schritthalten und ihre Chancen nutzen zu können.
Bei der Veranstaltungsreihe M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen diskutiert. Neben kurzen Impulsvorträgen stehen der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden im Vordergrund der Veranstaltungsreihe.
Ein Schwerpunkt beim M³ am 12. Dezember wird Das Thema "Klimajournalismus" sein. Diskutiert werden inhaltliche und redaktionelle Fragestellung rund um die Berichterstattung über die Klimakrise und Klimaschutzmaßnahmen. Vorgestellt werden u.a. das Netzwerk Klimajournalismus und das Projekt "Klimazentrale Stuttgart" der Stuttgarter Zeitung.
Zielgruppe
Journalist*innen, Verlage und Vertreter*innen von (Medien-)Start-ups sowie verschiedener Medien und Plattformen, Entscheider*innen und Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen, Forschende, Studierende und Interessierte aus dem Hochschulumfeld
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Dezember erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Datum
- 12.12.2023
- Uhrzeit
- 18:00 bis 21:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
- Teilnehmerbeitrag
- Kostenfrei
Veranstalter
- MFG Baden-Württemberg
Vanessa Ruff
- Telefon
- 0711 90715328
- ruff(at)mfg(dot)de