Sie sind hier:
Social Media

Die Power von Social Media nutzen

Wertvolle Tipps und Tricks zu Social Media Plattformen und Formaten aus der Praxis für Kultur- und Kreativschaffende

Social Media wird in unsererer Kommunikation immer wichtiger. Das zeigen nicht nur die steigenden Nutzungszahlen, sondern auch die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, im Austausch bleiben zu können - auch ohne direkten Kontakt. Gerade für Kultur- und Kreativschaffende bieten die verschiedenen Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. große Chancen: mehr Sichtbarkeit, Reichweite, Kunden- und Mitarbeitergewinnung.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Plattformen und deren Formate richtig einzusetzen - ausgehend von ihrer Zielgruppe. Dabei geben die Referentinnen wertvolle Dos und Don'ts aus der Praxis an die Hand. Durch Übungen und gemeinsamen Profil-Check haben die Teilnehmenden nach diesem Seminar das Handwerkszeug, um auf Social Media durchzustarten.


Programm:

  • Zielgruppendefinition und Positionierung
  • Instagram Biografie und Highlights richtig nutzen
  • Impressum + Datenschutz
  • Technische Grundlagen der Social-Media-Kanäle
  • Unterschiede und Stärken der Posting-Formate
  • Zielgruppengerechtes Texten, Hashtags und Grafiken für Social Media
  • Strategien für organische Reichweite


Zielgruppe:

Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen

Es können maximal 20 Personen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum
07.12.2023
Uhrzeit
09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
MFG Baden-Württemberg Großer Veranstaltungsraum, 3. OG
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Teilnehmerbeitrag
70 € zzgl. MwSt. | 50 € zzgl. MwSt.
Anmelden
Routenplaner
Zur Übersicht
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg
Vanessa Ruff
Telefon
0711 90715328
E-Mail
ruff(at)mfg(dot)de