Sie sind hier:
Veranstaltungsreihe

Digitale Unterstützung bei der Daseinsvorsorge

Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg - Veranstaltungsreihe 

Wie resilient sind eigentlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs? Und wie kann ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und Veränderungen gezielt gestärkt werden? Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe "Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg", den verschiedenen Perspektiven und Lösungsansätze rund um das Thema Resilienz in den Fokus rückt.

Dieser Termin am 08. Juli 2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr (online) trägt den Titel "Digitale Unterstützung bei der Daseinsvorsorge".

Viele Kommunen und Regionen nutzen zunehmend digitale Anwendungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wo kann man sich über bewährte Praxislösungen informieren? Wer kann bei der Umsetzung digitaler Strategien unterstützen?

Antworten aus aktuellen Projekten und Modellvorhaben präsentieren das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE).

Als ein gutes Beispiel wird auch daviplan vorgestellt. Die Webanwendung unterstützt Sie bei der Planung von Standort- und Angebotsstrukturen der Daseinsvorsorge in Ihrer Region oder Gemeinde: Von der Kita über die ärztliche Versorgung bis hin zur Feuerwehr.

Zum gemeinsamen Austausch mit vielen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sind Sie herzliche eingeladen. Lassen Sie uns den Ländlichen Raum zusammen noch krisenfester gestalten!

Zur Anmeldung


Die weiteren Termine der Veranstaltungsreihe im Überblick

  • 22.07.2025 | 16:00-18:30 Uhr
    Mehr Resilienz durch Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt
    Zur Anmeldung
  • 29.09.2025 | 16:30-19:00 Uhr
    Ländlicher Raum mit Zukunft: Best Practice aus der Strukturförderung
    Zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier im Flyer.

Datum
08.07.2025
Uhrzeit
13:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort


Online
Anmelden
Zur Übersicht
Veranstalter
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart

Telefon
+ 49 711 126-0
E-Mail
pressestelle(at)mlr.bwl(dot)de