Sie sind hier:
Veranstaltungsreihe

Mehr Resilienz durch Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg - Veranstaltungsreihe

Wie resilient sind eigentlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs? Und wie kann ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und Veränderungen gezielt gestärkt werden? Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe "Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg", den verschiedenen Perspektiven und Lösungsansätze rund um das Thema Resilienz in den Fokus rückt.

Dieser Termin am 08. Juli 2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr (online) trägt den Titel "Mehr Resilienz durch Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt"

Verantwortungsbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement sind wichtige Voraussetzungen für die Resilienz ländlicher Räume. Als Reaktion auf den Verlust von öffentlichen und privaten Versorgungsangeboten gewinnen Engagement, gemeinwirtschaftliche Formen und eine gute Eigenorganisation der örtlichen Daseinsvorsorge an Bedeutung.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die spannende und innovative Landschaft derartig hybrider Genossenschaften und Netzwerke der örtlichen Daseinsvorsorge. Grundlage ist eine bundesweite Bestandsaufnahme im Rahmen eines Projektes der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Eindrucksvolle Praxisimpulse kommen von der Bürgergemeinschaft Oberried (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) und von der Quartiersarbeit in Waldstetten (Ostalbkreis).

Zum gemeinsamen Austausch mit vielen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sind Sie herzliche eingeladen. Lassen Sie uns den Ländlichen Raum zusammen noch krisenfester gestalten!

Zur Anmeldung


Die weiteren Termine der Veranstaltungsreihe im Überblick

  • 29.09.2025 | 16:30-19:00 Uhr
    Ländlicher Raum mit Zukunft: Best Practice aus der Strukturförderung
    Zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier im Flyer.

Datum
22.07.2025
Uhrzeit
16:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort


Online
Zur Übersicht
Veranstalter
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart

Telefon
+ 49 711 126-0
E-Mail
pressestelle(at)mlr.bwl(dot)de