Sie sind hier:
Wasserstoff

Fachveranstaltung „Wasserstoff aus der Region für die Region“

Über 100 Millionen Euro Investitionsvolumen haben dazu beigetragen, dass wichtige Synergieeffekte in der Metropolregion Rhein-Neckar und im angrenzenden mittleren Neckar-Raum entstanden sind. Die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette wurde in der Region aufgebaut: von der regenerativen Erzeugung über die Distribution und Speicherung bis zum Einsatz in verschiedenen Mobilitätsanwendungen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon! 

Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen, einer Begleitausstellung sowie Einblicken in die lokale, nationale und europäische Wasserstoffstrategien soll ein Austausch mit den erwartenden 500 Teilnehmenden stattfinden. Welche Lehren konnten aus den Projekten gezogen werden? Wie kann daran anknüpfend das regionale Wasserstoff-Ökosystem weiter ausgebaut werden? Welche Herausforderungen für eine zukunftssichere Wasserstoffwirtschaft gibt es? Diese und weitere Fragen werden die Teilnehmenden durch den Tag begleiten. 

Das Projekt H2Rivers wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) mit 20 Millionen Euro Investitionszuschüssen durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Das HyLand-Programm wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fördert zusätzlich mit 16,7 Millionen Euro im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW das Demonstrationsprojekt H2Rhein-Neckar. 

 

Für Rückfragen steht den Teilnehmenden gerne Dr. Joachim Alexander unter zukunftsfelder&innovation@m-r-n.com zur Verfügung. 

 

Weitere Informationen zu den Projekten befinden sich hier

Datum
24.10.2024
Uhrzeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
John Deere Forum
John-Deere-Str. 70
68163 Mannheim
Teilnehmerbeitrag
Kostenfrei
Anmelden
Routenplaner
Zur Übersicht
Veranstalter
e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart

Telefon
+49 711 892385-0
Telefax
+49 711 892385-49
E-Mail
info(at)e-mobilbw(dot)de