Sie sind hier:
Wie lassen sich unternehmerische und ethische Ziele verbinden?

KI im Einsatz

In dieser Veranstaltung werden sich Experten mit drei KI-Fallstudien beschäftigen, die derzeit im Einsatz sind. Dabei gehen die Experten je Fallbeispiel in die Diskussion im Spannungsfeld zwischen unternehmerischen und ethischen Zielen.

Dr. Philippe Merz (Geschäftsführer und Mitgründer der Thales Akademie) berichtet von KI-basiertem Recruiting. Prof. Dr. Markus Langer (Leiter der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Albert-Ludwig-Universität) möchte das Fallbeispiel KI als verlängerter Arm in der Psychotherapie zur Diskussion stellen. Viacheslav Gromov (Geschäftsführender Gesellschafter der Aitad GmbH für KI basierte industrielle Anwendungen) diskutiert die Vor- und Nachteile von Driver Recognition im LKW. Das Event wird moderiert von Katrin Würtherle, Organisationsentwicklung & Coaching beim Freiburg Institut.

Vielleicht haben die Teilnehmenden ähnliche Erfahrungen gemacht? Alles beginnt mit einer euphorischen und vielversprechenden Idee. Lösbar mittels KI. Ein Unternehmen möchte KI als Chance nutzen und es anpacken. Und dann kommt es zur bittersüßen Erkenntnis, und den ersten Hürden, dem Hinterfragen was nach gängigen Beschlüssen, dem „AI-Act“, zulässig ist.

Das Event konzentriert sich auf den Dialog und soll den Teilnehmenden Mut rund um den Einsatz mit KI machen. Sie erwartet ein lebhaftes Event zwischen den Experten und mit Teilnehmenden, ihren Fragen und eigenen Erfahrungen.

Das Event bietet auch Raum für ein ganz persönliches KI-Fallbeispiel, welches die Teilnehmenden gerne mitbringen dürfen und worauf die Experten gerne entweder während des Events, oder im Anschluss darauf eingehen können.

Datum
27.03.2025
Uhrzeit
17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haufe-Group – The Cube
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg im Breisgau
Teilnehmerbeitrag
Kostenfrei
Anmelden
Routenplaner
Zur Übersicht
Veranstalter
bwcon GmbH
Seyfferstraße 34
70197 Stuttgart

Telefon
+49 711 18421-600
Telefax
+49 711 18421-699
E-Mail
info(at)bwcon(dot)de