Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt die systematische Entwicklung und Qualitätssteigerung von regional, national sowie international sichtbaren Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerken aus Baden-Württemberg. Exzellente Clustermanagements können ihre Professionalität durch eine unabhängige Begutachtung bewerten und sich mit dem Qualitätslabel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" auszeichnen lassen. Das Qualitätslabel ist auch auf europäischer Ebene ein anerkannter Exzellenznachweis.
Qualitätslabel steigert Leistungsfähigkeit und Professionalisierung von Management-Organisationen
Exzellentes Clustermanagement gewinnt für eine nachhaltige und effektive Clusterentwicklung eine immer größere Bedeutung. Je professioneller ein Clustermanagement agiert und die beteiligten Cluster-Akteure unterstützt, umso schneller und effektiver können Innovationen in Cluster-Initiativen umgesetzt werden, entwickeln sich die Initiativen und damit auch die Regionen. Vor diesem Hintergrund hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau einen unabhängigen, freiwilligen Nachweis für exzellentes Cluster- und Netzwerkmanagement in Form des Qualitätslabels "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" eingeführt.
Das Qualitätslabel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" baut auf den Ergebnissen der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) auf. Die Qualitätskriterien wurden an die Rahmenbedingungen in Baden-Württemberg angepasst und weiterentwickelt. Die Entscheidung über die Verleihung erfolgt aufgrund der abschließenden Beurteilung durch einen Beirat, der beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau angesiedelt ist. Das Qualitätslabel wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau verliehen. Dem Beirat gehören als Mitglieder an:
- Günther Leßnerkraus, Vorsitzender (Leiter der Abteilung Industrie, Innovation und Technologietransfer des MFW)
- Dr. Susanne Bührer, stellv. Vorsitzende (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe)
- Dr. Olaf Arndt (Prognos AG, Bremen)
- Christoph Beer (Clustermannager des tcbe.ch - ICT Cluster Bern, Schweiz)
Das Qualitätslabel ist auf europäischer Ebene anerkannt, so dass die Cluster-Initiativen bzw. Netzwerke nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess ebenso die Auszeichnung "Cluster Management Excellence Label GOLD – Proven for Cluster Excellence" der European Cluster Excellence Initiative verliehen bekommen.
Durch das Qualitätslabel wird die Leistungsfähigkeit der Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerke gesteigert, da neben der Begutachtung auch Verbesserungspotenziale und gezielte Maßnahmen zur Umsetzung aufgezeigt werden. Mit dem Qualitätslabel werden Anreize für Cluster- und Netzwerkmanagements gesetzt, um sich mit Qualitätsmaßstäben zu befassen und die eigenen Aktivitäten, Managementleistungen etc. zu überprüfen. Es ist zudem ein gutes Instrument, um neue Cluster-Partner zu akquirieren.
Ansprechpartner/-in
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Referat Clusterpolitik, Regionale Wirtschaftspolitik
Schlossplatz 4
Neues Schloss
70173 Stuttgart
- Telefon
- +49 711 123-2559
- Telefax
- +49 711 123-2474
- cluster(at)wm.bwl(dot)de