Sie sind hier:
Region: Schwarzwald-Baar-Heuberg

Mikrosystemtechnik inklusive Nanotechnologie

In der Forschung und Entwicklung von Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien nimmt Baden-Württemberg eine deutsche Spitzenposition ein. Als Schlüsseltechnologien spielen Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien eine bedeutende Rolle für Automobilzulieferer, für innovative Produktionstechnik, für die Informations- und Kommunikationstechnologien sowie für die Medizintechnik.

Cluster Feinwerktechnik / Mikrotechnik / Mikrosystemtechnik

Eine über hundertjährige Tradition und Verknüpfungen vieler Betriebe untereinander haben in diesem Cluster Produktionsstätten entstehen lassen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit bis heute behaupten. Hervorgegangen ist dieser Cluster, zu dem heute mehr als 3.000 Unternehmen zählen, aus der Uhrenindustrie rund um Villingen-Schwenningen und Schramberg, die lange Zeit den Weltmarkt für Uhren dominierte. Die unmittelbare Fortsetzung fand die Feinwerktechnik in der Mikrotechnik, in der heute mehrere hundert Betriebe Mikro- und Präzisionsbauteile fertigen. Ihre Kerntätigkeiten liegen in der Mikromontage und Mikrofertigung. Die Produktion findet in Reinräumen oder unterreinraumähnlichen Bedingungen unter Anwendung modernster Technologien der Mikrosystemtechnik statt.

Fachliche Einordnung

  • Mikrosystemtechnik inklusive Nanotechnologie
  • Automotive
  • Mechatronik
  • Medizintechnik
  • Photonik
  • Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen

Produktfelder

  • Sensoren und Aktoren 
  • Smart Systems 
  • Embedded Systems 
  • Miniaturisierung
  • Mechatronik

Räumliche Schwerpunkte

  • Schwarzwald-Baar-Heuberg 
  • Villingen-Schwenningen 
  • Rottweil
  • Tuttlingen

Anzahl Unternehmen

3

Unternehmen

  • Fritz Kübler GmbH, Villingen-Schwenningen 
  • KUNDO xT GmbH, St. Georgen 
  • Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim 
  • IMS Gear GmbH, Donaueschingen
  • ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG, St. Georgen
  • Kendrion (Villingen) GmbH, Villingen-Schwenningen

Relevante Einrichtungen

  • MicroMountains Applications AG 
  • TechnologyMountains e. V 
  • Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e. V. (HSG-IMIT) 
  • Hochschule Furtwangen University 
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Zugehörige Cluster-Initiativen

TechnologyMountains e. V.

TechnologyMountains macht Unternehmen zu Gipfelstürmern, denn im Verbund kommen Unternehmen schneller voran. So sind bei TechnologyMountains über 400 Unternehmen vom Vernetzungsangebot überzeugt. Komplettdarstellung
Kontakt:
Thomas Wolf
Telefon:
+49 7721 922-511
Fax:
+49 7721 922-9511
E-Mail:
wolf(at)technologymountains(dot)de

Cluster Zerspanungstechnik der GVD Gemeinnützige Vereinigung der Drehteilehersteller e. V.

Die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik setzt sich für die gemeinsamen fachlichen Interessen und die Stärkung seiner Mitgliedsunternehmen sowie für die Sicherung einer nachhaltigen Zukunft der Branche ein. Komplettdarstellung
Kontakt:
Ingo Hell
Telefon:
+49 7426 5298-0
Fax:
+49 7426 5298-78
E-Mail:
info(at)cluster-zerspanungstechnik(dot)de