Der Südwesten Deutschlands ist ein wichtiger Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben der Filmwirtschaft, dem Kunstmarkt und der Designwirtschaft sind der Werbemarkt, das Verlagsgewerbe und die Software- und Games-Industrie große Aushängeschilder der baden-württembergischen Kreativbranche.
In Ostwürttemberg sind über 2.500 Unternehmen, Selbstständige, Institutionen, Verbände, Bildungs- und Transfereinrichtungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Die regionalen Schwerpunkte liegen v. a. in der Designwirtschaft und im Werbemarkt, wobei bereits jeder zehnte Akteur in der immer bedeutender werdenden Software- und Games-Industrie beheimatet ist. Damit ist der Kreativsektor ein wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor und unterstützt als Querschnittsbranche auch Unternehmen in anderen Kompetenzfeldern. Zahlreiche Netzwerkaktivitäten in den Kreativzentren Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd - dort ist die Hochschule für Gestaltung (HfG) ein zusätzlicher Erfolgsfaktor - lassen in der Region eine ausgeprägte Kreativ-Szene entstehen, die Ostwürttemberg auch attraktiv für Existenzgründungen und Neuansiedlungen macht.
250