Region: Stuttgart
Umwelttechnik
Die Umwelttechnik findet sich als Querschnittstechnologie in vielen anderen Branchen als Teil des eigentlichen Kerngeschäftes wider. In Baden-Württemberg fokussieren dabei viele Unternehmen auf Energieeinsparungen, die Vermeidung von Emissionen durch nachgeschaltete Verfahren und produktionsintegrierte Umwelttechnik.
Cluster Umwelttechnologie
Das Cluster Umwelttechnologie in der Region Stuttgart wird geprägt durch Hochschulen und Forschungsinstitute und weltweit tätige Großunternehmen bis hin zu Existenzgründern. Von den fast 300 Unternehmen betreiben viele eigene Forschung und Entwicklung. Hinzu kommen Installationsbetriebe des Handwerks sowie zahlreiche Architekten, Ingenieure und Berater. Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau in der Region Stuttgart haben die junge Branche entdeckt und profitieren als Zulieferer vom Boom.
Fachliche Einordnung
- Umwelttechnik
- Energie
- Produktionstechnik inklusive Maschinenbau
Produktfelder
- Stadtentwicklung
- Kommunenservice-Beratung
- Gebäude
- Energieversorgung (BHKW, Anlagen, Wind, Wasser, Solar)
- Wärmeversorgung
- Anlagen
- Maschinen
- Ingenieurleistungen
- Planungsleistungen
Räumliche Schwerpunkte
- Landkreis Böblingen
- Landkreis Esslingen
- Landkreis Göppingen
- Landkreis Ludwigsburg
- Rems-Murr-Kreis
- Stadt Stuttgart
Anzahl Unternehmen
400
Unternehmen
- Awiplan PPD GmbH
- BBT Thermotechnik GmbH
- Dürr Cyplan Ltd.
- Eisenmann AG
- Xylem Water System Deutschland
- Lapp Kabel
- Scharr Tec GmbH & Co. KG
- Transsolar Energietechnik GmbH
- WS Reformer GmbH
- Züblin Umwelttechnik GmbH
Relevante Einrichtungen
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- Hochschule für Technik Stuttgart
- Universität Stuttgart
- Universität Hohenheim
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Zugehörige Cluster-Initiativen
bw-engineers GmbH
bw engineers ist ein Partnernetzwerk zum Einstieg in Auslandsmärkte sowie die Innovationsplattform für Ingenieure. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Thomas Ertel
- Telefon:
- +49 711 9869104-40
- Fax:
- +49 711 9869 104-25
- E-Mail:
- thomas.ertel(at)bw-engineers(dot)com
Clusterinitiative Clean Tech der Region Stuttgart
Die CI Clean Tech der Region Stuttgart unterstützt ansässige Firmen, initiiert Demonstrations- und Förderprojekte und vernetzt über Informationsangebote Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Taj Kanga
- Telefon:
- +49 711 22835-803
- Fax:
- +49 711 22835-55
- E-Mail:
- taj.kanga(at)region-stuttgart(dot)de
Plattform Umwelttechnik e. V.
Die Plattform Umwelttechnik ist ein privatwirtschaftlicher Verbund von Firmen, Instituten und Hochschulen in Baden-Württemberg. Sie fördert die Zusammenarbeit in F&E und Produktion, in der Umwelt- und Energietechnik sowie Dienstleistungen. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Ingrid Müller
- Telefon:
- +49 711 998870-33
- Fax:
- +49 711 998870-69
- E-Mail:
- pu(at)lvi(dot)de
Umwelttechnik BW GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Die Landesagentur Umwelttechnik BW bündelt relevante Informationen, Aktivitäten und Akteure in Baden-Württemberg aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Anette Zimmermann
- Telefon:
- +49 711 252841-10
- Fax:
- +49 711 252841-49
- E-Mail:
- anette.zimmermann(at)umwelttechnik-bw(dot)de