Sie sind hier:
Region: Hochrhein-Bodensee

Verpackungstechnik

Die Verpackungstechnik umfasst unterschiedlichste Methoden und Stufen der Wertschöpfungskette, um ein Produkt transport- oder verkaufsfähig zu machen. Dazu gehören die Herstellung von Packstoffen, von Verpackungsmaschinen und von Packmitteln (z. B. eine Flasche oder ein Karton) sowie das Abpacken der Produkte selbst.

Cluster Verpackungstechnik

Dieses Cluster basiert auf etablierten Unternehmen entlang einer ausgedehnten Wertschöpfungskette. Die Schwerpunkteliegen sowohl südlich als auch nördlich von Rhein und Bodensee. Die deutsche Seite wird insbesondere durch verpackende Unternehmen der Bereiche Lebensmittel und Pharma sowie durch Hersteller von Verpackungsmaterialien(flexible Verpackungen) geprägt. Am Standort Schaffhausen ist das International Packaging Institute(IPI) ansässig, das grenzüberschreitend als Kompetenzzentrum und zentrale Plattform für die Verpackungswirtschaft fungiert. Unter dem akademischen Dach der HTWG (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz)findet am IPI die Ausbildung zum Master of Engineering in Verpackungstechnologie statt. Ein Schwerpunkt des Clusters Verpackungstechnik findet sich auch im Raum Singen. Wertschöpfungsseitig sind sowohl Verpackungsmaschinenhersteller, Packstoffhersteller, Verpackungshersteller und abpackende Unternehmen (z. B. Maggi Singen)als auch einschlägige Zulieferer und mehrere Hochschulen eingebunden.

Fachliche Einordnung

  • Verpackungstechnik
  • Produktionstechnik inklusive Maschinenbau
  • Neue Werkstoffe / Oberflächen

Produktfelder

  • Packstoff
  • Verpackungen
  • Verpackungsmaschinen
  • Abpackprozesse

Räumliche Schwerpunkte

  • Bodenseeanrainer
  • Hochrhein
  • Nordschweiz

Anzahl Unternehmen

900

Unternehmen

Beispiele für in der Region ansässige Unternehmen

  • Alcan
  • Packaging
  • Nestlé
  • Bosch
  • Unilever
  • Abpackprozesse

Relevante Einrichtungen

  • Hochschule HTWG Konstanz
  • Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Winterthur
  • International Packaging Institute, Schaffhausen
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • Handwerkskammer Konstanz
  • Schweizerisches Verpackungsinstitut
  • FH Furtwangen
  • FH Sigmaringen

Selbsteinschätzung

Alleinstellungsmerkmale:

  • Aktionsschwerpunkt des Clusters auf Netzwerkbildung durch spezialisierte, hochqualitative, akademische Ausbildung mit Schwerpunktbildung auf der gesamten Prozesskette (USP)
  • intensive Netzwerkbildung besonders wichtig bei Querschnittstechnologien/ Grenzüberschreitender Masterstudiengang in der Verpackungstechnologie am International Packaging Institute
  • Schaffhausen unter dem akademischen Dach der Fachhochschule HTWG, Konstanz
  • alle Stufen der Wertschöpfungskette sehr kompetent vertreten (teils Lead Plants von Weltmarktführern)
  • innovative klein- und mittelständische Unternehmen
  • bereits bestehende sehr hohe Konzentration gemessen an der Wertschöpfungsdichte (zum Vergleich: wenn mittlere Wertschöpfungsdichte in der Verpackungsindustrie im Weltdurchschnitt mit 1 angesetzt wird, liegt diese im deutschen Durchschnitt bei 10 und in der Region des Verpackungsclusters Bodensee / Nordschweiz bei 100)