Die Textil- und Bekleidungsbranche hat den Wandel von traditionellen Techniken und Materialien hin zu einer innovativen Hightech-Industrie vollzogen. Textile Anwendungen haben in so unterschiedlichen Sektoren wie Bau, Energie, Gesundheitswesen, Umweltschutz und Verkehrswesen erfolgreich Eingang gefunden. Der Bereich weist vor allem Überschneidungen mit der Produktionstechnik sowie mit den Neuen Werkstoffen und Oberflächen auf.
Der Cluster Technische Textilien Neckar-Alb vernetzt über 50 Unternehmen und F&E-Einrichtungen und bietet Messe-Gemeinschaftsstände (z. B. Techtextil), Arbeitskreise und Informationsveranstaltungen an.
Die Cluster-Initiative Cluster Technische Textilien Neckar-Alb wurde im Februar 2012 von der IHK Reutlingen ins Leben gerufen. Über 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligen sich an den Clusteraktivitäten. Zu den Hauptaufgaben des Clustermanagements zählen Internationalisierungsmaßnahmen und Technologietransfer mit dem Ziel, die beteiligten Unternehmen in ihrer Wirtschaftskraft zu stärken. Im Bereich der Internationalisierung führt der gebündelte Außenauftritt als Cluster-Initiative zur gestärkten internationalen Sichtbarkeit - hierzu zählen Gemeinschaftsstände auf branchenrelevanten Messen wie der Techtextil sowie Publikationen zu aktuellen Entwicklungen in eigenen Publikationen und Fachjournalen.
Die Teilnehmer im Cluster Technische Textilien Neckar-Alb profitieren von:
• einem Netzwerk mit über 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen
• der kostenfreien Teilnahme an Informationsveranstaltungen
• Messe-Gemeinschaftsständen
• Aufbau regionaler / (inter)nationaler Kontakte
• Projektpartnerakquise
• Beratung zu Fördermitteln
• Marketingmaßnahmen
Aufbau von thematischen Arbeitsgruppen