Kernregion: Stuttgart
Energie
Die Energiebranche zählt zu den wichtigsten Industriezweigen der Welt. Neben fossilen Energieträgern wie Erdöl, Gas und Kohle, nimmt die Bedeutung der erneuerbaren Energien immer weiter zu. Baden-Württemberg ist vor allem im Bereich der Brennstofftechnologie einer der Vorreiter in Deutschland.
Clusterinitiative Clean Tech der Region Stuttgart
Die CI Clean Tech der Region Stuttgart unterstützt ansässige Firmen, initiiert Demonstrations- und Förderprojekte und vernetzt über Informationsangebote Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH unterstützt mit der Cluster-Initiative Clean Tech ansässige Firmen, die in diesem Segment tätig sind. Sie initiiert Demonstrations- und Förderprojekte und vernetzt über Informationsangebote und Kompetenzzentren Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Einordnung der Cluster-Initiative
- Regionale Cluster-Initiative
Zuordnung Technologiefeld
- Energie
Zuordnung Produktfelder
- Energie
- Umwelttechnik
- Automotive
- Neue Werkstoffe / Oberflächen
Landkreise
- Stuttgart, Stadtkreis
- Böblingen
- Esslingen
- Göppingen
- Ludwigsburg
- Rems-Murr-Kreis
Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Mitglieder: 200
- davon
Kleine- und mittlere Unternehmen: 75 % - davon
Großunternehmen: 3 % - davon
Universitäten / Hochschulen: 10 % - davon
Wirtschaftsfördereinrichtungen / Intermediäre: 12 %
Rechtsform der Cluster-Initiative
- ohne Rechtsform
Gründungszeitpunkt
- 1998
Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente
- Anzahl der Mitarbeiter: 2
- Vollzeitäquivalente: 1
Clusterbezogene Auszeichnungen
- keine
Zielsetzung der Cluster-Initiative
- Ziel 1: Unterstützung von ansässigen Firmen, die in diesem Segment tätig sind
- Ziel 2: Unterstützung bei der Entwicklung und Etablierung neuer Technologien und Dienstleistungen
- Ziel 3: Positionierung der Region Stuttgart als europaweit bedeutenden "Clean Energy Standort"
Serviceleistungen und Aktivitäten
- Service 1: Initiierung, Konzeption und Durchführung von Demonstrations- und Förderprojekten
- Service 2: Durchführung von Informationsveranstaltungen, Messen und Kongressen
- Service 3: Unterstützung bei der Gründung und dem Betrieb von Kompetenzzentren
- Service 4: Unterstützung von Firmengründungen, insbesondere aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Erfolgsgeschichten
- Erfolgsgeschichte 1: Begleitung von Kongress-Messen wie der CEB (Clean Energy Building) und der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS
- Erfolgsgeschichte 2: Herausgabe von Kompetenzatlanten und Branchenatlanten zu Umwelttechnik, Brennstoffzelle und Elektromobilität
- Erfolgsgeschichte 3: Einwerbung von Fördergeldern im Bereich erneuerbare Energien, Klimaschutz und Umwelttechnik
Ansprechpartner/-in
-
Clusterinitiative Clean Tech der Region Stuttgart / Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Dr. Taj Kanga
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
- Telefon:
- +49 711 22835-803
- Fax:
- +49 711 22835-55
- E-Mail:
- taj.kanga(at)region-stuttgart(dot)de
- WWW:
- https://start-green.net/netzwerk/cluster-wirtschaftsfoerderung/clusterinitiative-clean-tech-der-region-stuttgart/