Kernregion: Donau-Iller
Logistik inklusive Intralogistik
Logistik ist für den Industrie- und Produktionsstandort Baden-Württemberg eine bedeutende Querschnittsbranche, geprägt von komplexen Systemen und internationalen Beziehungen bei nachhaltiger, verkehrsträgerübergreifender Nutzung der Infrastruktur. Gerade ein Export- und Transitland wie Baden-Württemberg ist ohne einen leistungsfähigen Logistiksektor undenkbar. Speziell für die exportstarken Branchen Automobil, Maschinenbau, Chemie und Elektroindustrie ist es wichtig, dass die Logistik branchenübergreifend, global und integriert arbeitet.
Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e. V.
Das Logistik-Cluster Schwaben mit 90 Mitgliedern, gegründet im Mai 2011, setzt Impulse für den Wirtschaftsbereich Logistik.
Mit dem Leitgedanken der "Supply Chain Region" haben 33 Unternehmen, mit Unterstützung der IHK Schwaben und Ulm, die Initiative ergriffen. Heute zählt die Cluster-Initiative 90 Mitglieder. Die Arbeit der Cluster-Initiative lässt sich kurz beschreiben: Marketing und Netzwerk für die Region als starker Produktions- und Logistik-Hub. Dazu informiert die Cluster-Initiative die breite Öffentlichkeit, die Politik und die Verwaltung über die Bedeutung der Logistik, zum Beispiel als Motor der Wirtschaft oder als attraktiver Arbeitgeber. Weiterhin ist die Cluster-Initiative eine Plattform, auf der sich alle Beteiligten der Supply Chain austauschen und voneinander lernen können.
Einordnung der Cluster-Initiative
- Regionale Cluster-Initiative
Zuordnung Technologiefeld
- Logistik inklusive Intralogistik
Zuordnung Produktfelder
- Logistik inklusive Intralogistik
Landkreise
- Ulm, Stadtkreis
- Alb-Donau-Kreis
- Biberach
Der Logistik-Cluster Schwaben ist eine länderübergreifende Cluster-Intitiative zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Die Aktivitäten finden schwerpunktmäßig zwischen Ulm, Augsburg und dem Allgäu statt. Akteure aus anderen Regionen, die mit diesem Wirtschaftsraum verbunden sind, können sich ebenfalls im Cluster einbringen. Die Ausdehnung der beteiligten Mitglieder erstreckt sich von Stuttgart über Ulm, bis in den Münchner Raum sowie die Bodenseeregion und den Allgäu.
Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Mitglieder: 90
- davon
Kleine- und mittlere Unternehmen: 72 % - davon
Großunternehmen: 16 % - davon
Universitäten / Hochschulen: 4 % - davon
Wirtschaftsfördereinrichtungen / Intermediäre: 6 %
Rechtsform der Cluster-Initiative
- Eingetragener Verein (e.V., w.V.,..)
Gründungszeitpunkt
- 2011
Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente
- Anzahl der Mitarbeiter: 1
- Vollzeitäquivalente: 1
Anzahl der Arbeitsgruppen
- keine
Clusterbezogene Auszeichnungen
- keine
Finanzierung
- Mitgliedsbeiträge: 80 %
- Zahlungspflichtige Services: 20 %
Zielsetzung der Cluster-Initiative
- Ziel 1: Förderung des Austausches unter Logistikakteuren in der Region
- Ziel 2: Förderung des Logistikstandortes Schwaben
- Ziel 3: Unterstützung der Unternehmen bei branchenrelevanten Themen, wie zum Beispiel dem Fachkräftemangel
Serviceleistungen und Aktivitäten
- Service 1: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung der Branche
- Service 2: Präsentation der Region auf allen wichtigen Messen und Fachveranstaltungen in Form von Gemeinschaftsständen
- Service 3: Unterstützung der Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und -sicherung
Erfolgsgeschichten
- Erfolgsgeschichte 1: Erhöhung der Sichtbarkeit der Logistikregion Schwaben und damit der beteiligten Unternehmen durch verschiedene Kooperationsprojekte mit der regionalen Presse.
- Erfolgsgeschichte 2: Regelmäßiger Auftritt des Clusters gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf nationalen und internationalen Fachveranstaltungen, um einerseits die Logistikregion als auch Logistiklösungen aus Schwaben zu präsentieren.
- Erfolgsgeschichte 3: Sicherung der Clusterfinanzierung durch Mitgliedsbeiträge und Serviceleistungen nach Ablauf der Anschubfinanzierung.
Ansprechpartner/-in
-
Logistik-Cluster Schwaben c/o IHK Ulm
Ingrid Klein
Stettenstr. 1+3
86150 Augsburg
- Telefon:
- +49 821 3162-363
- Fax:
- +49 821 3162-178
- E-Mail:
- klein(at)logistik-schwaben(dot)de
- WWW:
- www.logistik-schwaben.de