Sie sind hier:
Kernregion: Heilbronn-Franken

Umwelttechnik

Die Umwelttechnik findet sich als Querschnittstechnologie in vielen anderen Branchen als Teil des eigentlichen Kerngeschäftes wider. In Baden-Württemberg fokussieren dabei viele Unternehmen auf Energieeinsparungen, die Vermeidung von Emissionen durch nachgeschaltete Verfahren und produktionsintegrierte Umwelttechnik.

Modell Hohenlohe – Netzwerk für betrieblichen Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften e. V.

Das Unternehmensnetzwerk Modell Hohenlohe fördert das nachhaltige Wirtschaften und Umweltbewusstsein in den Unternehmen und bietet eine Plattform zum Informations-und Expertenaustausch.

Im Gründungsjahr 1991 führte der Protest gegen eine geplante Sondermüllverbrennungsanlage im Hohenlohekreis 27 Unternehmen zusammen. Sie gründeten zunächst unter dem Namen "Modellversuch Hohenlohe" eine Fördergemeinschaft zur Abfallreduzierung. 1995 und 2006 wurde die Satzung und das Netzwerk zum heutigen Zweck erweitert. Das Netzwerk besteht heute aus 130 Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, vom kleinen Handwerksbetrieb über Ingenieurbüros bis hin zum Industriekonzern. Modell Hohenlohe e. V. ist ein Unternehmensnetzwerk mit der Kernaufgabe der Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens sowie des Vorantreibens des Umweltbewusstseins in den Unternehmen. Ökologie und Ökonomie werden in Einklang gebracht, somit vereinen sich unternehmerische Interessen und Umweltschutz. Schwerpunktthemen des Netzwerks sind: Projekte, EnergieEffizienz-Tisch, Schulungen, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsgruppen zu den Themen Energie, Abfall, Umwelt-Sicherheit-Gesundheit, Facility Management.

Einordnung der Cluster-Initiative

  • Regionale Cluster-Initiative

Zuordnung Technologiefeld

  • Umwelttechnik

Zuordnung Produktfelder

  • Umwelttechnik
  • Energie
  • Gesundheitswirtschaft
  • Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen

Landkreise

  • Heilbronn
  • Hohenlohekreis
  • Schwäbisch Hall
  • Main-Tauber-Kreis

Das Netzwerk besteht heute aus 130 Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, vom kleinen Handwerksbetrieb über Ingenieurbüros bis hin zum Industriekonzern. Die Unternehmen sind verwurzelt im Raum Künzelsau, Schwäbisch Hall, Heilbronn und Stuttgart.

Anzahl der Mitglieder

  • Anzahl der Mitglieder: 130
  • davon
    Kleine- und mittlere Unternehmen: 76 %
  • davon
    Großunternehmen: 20 %
  • davon
    Universitäten / Hochschulen: 1 %
  • davon
    Wirtschaftsfördereinrichtungen / Intermediäre: 1 %
  • davon
    Gesundheit, Akadiemie, Umweltberater: 2 %

Rechtsform der Cluster-Initiative

  • Eingetragener Verein (e.V., w.V.,..)

Gründungszeitpunkt

  • 1991

Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente

  • Anzahl der Mitarbeiter: 3
  • Vollzeitäquivalente: 1

Anzahl der Arbeitsgruppen

  • 4

Clusterbezogene Auszeichnungen

  • keine

Finanzierung

  • Mitgliedsbeiträge: 80 %
  • Zahlungspflichtige Services: 10 %
  • Teilnahmegebühren: 10 %

Zielsetzung der Cluster-Initiative

  • Ziel 1: Netzwerk für Mitglieder und Interessenten zum Thema Nachhaltigkeit und betrieblichen Umweltschutz
  • Ziel 2: Anbieten einer Plattform zur Intensivierung des Expertenaustauschs
  • Ziel 3: Regionale nachhaltige Aktivitäten

Serviceleistungen und Aktivitäten

  • Service 1: EnergieEffizienz-Tisch
  • Service 2: Arbeitsgruppen: Energie, Abfall, Umwelt-Sicherheit-Gesundheit, Facility Management
  • Service 3: Schulungen
  • Service 4: Veranstaltungen, Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit
  • Service 5: Projekte

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Erfolgsgeschichten

  • Erfolgsgeschichte 1: Durchführung EnergieEffizienz-Tisches Heilbronn-Franken plus - Einsparung von Energie und Ressourcen
  • Erfolgsgeschichte 2: Diverse Veranstaltungen, beispielsweise: 10. Süddeutscher Energieeffizienztag in Kooperation mit der IHK Heilbronn-Franken, Gründungstagsfeier mit Kinovorführung und Fachvortrag
  • Erfolgsgeschichte 3: Projektkonzeption und Organisation: Energietag für Mitarbeiter im Unternehmen und Organisation Tag der offenen Türe
Ansprechpartner/-in
Modell Hohenlohe – Netzwerk für betrieblichen Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften e.V.
Ulrich Boelcke
Max-Eyth-Str. 36
74632 Neuenstein
Telefon:
+49 7942 94588-33
Fax:
+49 7941 64630-29
E-Mail:
info(at)modell-hohenlohe(dot)de
WWW:
www.modell-hohenlohe.de