Kernregion: Stuttgart
Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware
Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien.
Software-Zentrum Böblingen / Sindelfingen e. V.
Das Softwarezentrum bietet seinen rund 110 Mitgliedsunternehmen auf ca. 12.000 qm Bürofläche gute Kooperationsmöglichkeiten in einem der größten branchenbezogenen Technologiezentren Europas.
Das Softwarezentrum gehört mit 12.000 qm Büroflächen zu den größten branchenbezogenen Technologiezentren in Europa. Die Mehrzahl der über 110 Mitgliedsunternehmen hat ihren Sitz am Standort des Kompetenzzentrums in Böblingen. Die Cluster-Initiative bietet ihren Mitgliedern günstige Flächen, umfassende Unternehmensservices und gute Kooperationsmöglichkeiten. Zahlreiche IT-Gründungen finden hier gute Startbedingungen.
Einordnung der Cluster-Initiative
- Regionale Cluster-Initiative
Zuordnung Technologiefeld
- Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware
Zuordnung Produktfelder
- Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware
Landkreise
- Stuttgart, Stadtkreis
- Böblingen
- Esslingen
- Göppingen
- Ludwigsburg
- Rems-Murr-Kreis
Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Mitglieder: 110
- davon
Kleine- und mittlere Unternehmen: 88 % - davon
Großunternehmen: 9 % - davon
Wirtschaftsfördereinrichtungen / Intermediäre: 1 % - davon
Städte Böblingen und Sindelfingen: 2 %
Rechtsform der Cluster-Initiative
- Eingetragener Verein (e.V., w.V.,..)
Gründungszeitpunkt
- 1996
Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente
- Anzahl der Mitarbeiter: 6
- Vollzeitäquivalente: 5
Anzahl der Arbeitsgruppen
- Arbeitsgruppen werden ad hoc eingesetzt, parallel laufen Mitgliederversammlungen und Beiratssitzungen
Clusterbezogene Auszeichnungen
- keine
Finanzierung
- Mitgliedsbeiträge: 5 %
- Zahlungspflichtige Services: 95 %
Zielsetzung der Cluster-Initiative
- Ziel 1: Positiver Beitrag zum Strukturwandel in der Region
- Ziel 2: Ansiedlung und Unterstützung von IT-Unternehmen
- Ziel 3: Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedsfirmen
Serviceleistungen und Aktivitäten
- Service 1: Vermietung von Büroflächen und vielfältige Unternehmensservices
- Service 2: Networkingangebote
- Service 3: Fachkräfteinitiative
- Service 4: Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit
- Service 5: aktive Rolle in der IT-Region Stuttgart
Erfolgsgeschichten
- Erfolgsgeschichte 1: Das Softwarezenrtum ist zu 100 Prozent ausgelastet, die Planungen für einen vierten Erweiterungsschritt laufen. Zahlreiche Unternehmen konnten angesiedelt werden.
- Erfolgsgeschichte 2: Durch die Fachkräfteinitiative "IT Cracks wanted" konnten mehrere hundert Bewerbungen Mitgliedsfirmen zugänglich gemacht werden.
- Erfolgsgeschichte 3: Das Softwarezentrum ist Partner des in Gründung befindlichen "ZD.BB - Zentrum für Digitalisierung Böblingen". Basis ist die erfolgreiche Teilnahme am Förderprogramm "Digital Hubs" des Landes Baden-Württemberg.
Ansprechpartner/-in
-
Software-Zentrum Böblingen/Sindelfingen e. V.
Hans-Ulrich Schmid
Otto-Lilienthal-Straße 36
71034 Böblingen
- Telefon:
- +49 7031 714-701
- Fax:
- +49 7031 714-705
- E-Mail:
- info(at)softwarezentrum(dot)de
- WWW:
- www.softwarezentrum.de