Biotechnologie
Biotechnologie ist die Anwendung von Wissenschaft und Technik auf lebende Organismen. Unterschieden wird je nach Anwendungsgebiet in rote (Medizin), grüne (Landwirtschaft) oder weiße (Industrie) Biotechnologie. In Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt der biotechnologischen Anwendung im Bereich der roten Biotechnologie.
Biotechnologie in Baden-Württemberg
Die Biotechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die nicht auf eine Branche allein begrenzt werden kann und deren Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig sind. So spielt Biotechnologie beispielsweise auch in den Bereichen Physik, Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften und Informatik eine Rolle.
Baden-Württemberg bietet mit Instituten, wie der Fraunhofer Gesellschaft, den Max-Planck-Instituten, dem Deutschen Krebsforschungszentrum, der Innovationsallianz Baden-Württemberg oder dem Forschungszentrum Karlsruhe, aber auch mit diversen Universitäten und Fachhochschulen eine abwechslungsreiche Forschungslandschaft. Diese birgt aufgrund des Querschnittscharakters der Biotechnologie verschiedenste Möglichkeiten der Vernetzung.
Die Biotechnologie ist im Vergleich zu anderen Branchen in Baden-Württemberg – blickt man auf die Beschäftigungszahl – eher ein kleiner Markt. Mit einem Anteil von 16 % der deutschen Biotech-Unternehmen, ist das Land hinter Bayern (18 %) jedoch führender Arbeitgeber in der Technologiebranche. Zudem ist die Biotechnologie ein bedeutender Innovationsmotor für Branchen wie die Pharmaindustrie oder die Medizintechnik. Mit dem wachsenden Gesundheitssektor wird vor allem die Bedeutung der roten Biotechnologie steigen. Vor dem Hintergrund einer verstärkten Verknüpfung von Innovationsbestrebungen klassischer Industrien mit der Anwendung biotechnologischer Verfahren und Kenntnisse werden aber auch der weißen Biotechnologie Entwicklungspotenziale eingeräumt.
Im Jahr 2002 wurde die BIOPRO gegründet. Sie unterstützt die Vermarktung der Biotechnologie in Baden-Württemberg und international, ist zentraler Ansprechpartner für die Wirtschaft und Wissenschaft und als Koordinator für die Vernetzung der Biotechnologie mit entscheidenden Kompetenzbranchen des Landes zuständig.
Zugehörige Cluster-Initiativen
BioPharma Cluster South Germany e. V.
BioPharma Cluster South Germany e.V. ist zentraler Standort für Entwicklung und Produktion von Biopharmaka. Sie ist Mittler und Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft sowie Plattform für interdisziplinären Dialog. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Walter Pytlik
- Telefon:
- +49 731 173-225
- Fax:
- +49 731 173-2225
- E-Mail:
- pytlik(at)ulm.ihk(dot)de
BioRegio Freiburg / BioValley
BioRegio Freiburg ist seit 1996 Partner der trinationalen Life Sciences Cluster-Initiative "BioValley", die die biotechnologischen Potenziale entlang der Zentren Freiburg, Basel, und Straßburg bündelt. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Michael Richter
- Telefon:
- +49 761 3881-1201
- Fax:
- +49 761 3881-1299
- E-Mail:
- michael.richter(at)fwtm(dot)de
BioRegio STERN Management GmbH
BioRegio STERN Management GmbH ist zentrale Kompetenz-,Beratungs- und Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer im Life-Sciences-Bereich in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb, mit den Städten Tübingen und Reutlingen. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Klaus Eichenberg
- Telefon:
- +49 711 870354-0
- Fax:
- +49 711 870354-44
- E-Mail:
- info(at)bioregio-stern(dot)de
BioRN Network e. V.
BioRN Network e. V. ist der Life Science Cluster der Region Rhein-Main-Neckar. BioRN fördert Gesundheitsinnovationen, indem es ein translatorisches Ökosystem schafft und Innovationsakteure verbindet. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Julia Schaft
- Telefon:
- +49 6221 4305-111
- E-Mail:
- js(at)biorn(dot)org