You are here:
Region: Northern Black Forest

New materials / surfaces

The materials science and the material and surface technologies contribute as cross-cutting technologies significantly to the solution of future issues and challenges, especially in the emerging / future fields of sustainable mobility, environmental protection, renewable energy and health. They are key drivers of innovation and product innovation for almost all industries.

Cluster Kunststoffverarbeitung

Über 400 überwiegend kleine und mittlere Unternehmen aus der Kunststofftechnik bilden den Cluster Kunststoffverarbeitung. Bis auf die Kunststoffherstellung ist die komplette Wertschöpfungskette in der Region vertreten - vom Spritzgießmaschinenbau über den einschlägigen Werkzeugbau und die vielfältige Kunststoffverarbeitung bis hin zu einer Reihe nachgelagerter Prozesse, wie Bedrucken, Laserbearbeiten oder Messen und Prüfen.

Technical classification

  • New materials / surfaces
  • Production Technology including Mechanical Engineering

Product fields

  • Spritzgussmaschinenbau
  • Werkzeugbau
  • Kunststoffverarbeitung
  • nachgelagerte Prozesse wie z. B. Bedrucken, Laserbearbeiten oder Messen und Prüfen

Spatial focuses

  • Landkreis Freudenstadt
  • Landkreis Calw
  • Enzkreis
  • Pforzheim

Number of enterprises

400

Enterprises

  • ARBURG GmbH & Co.KG
  • fischerwerke GmbH & Co.KG
  • Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH
  • J. Schmalz GmbH
  • Kramski GmbH

Relevant bodies

  • Hochschule Pforzheim
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg, Campus Horb
  • IHK Nordschwarzwald
  • SKZ - Kunststoff-Zentrum Horb
  • Kunststoff-Institut Südwest

Membered cluster initiatives

INNONET Kunststoff®

Das INNONET Kunststoff® ist Netzwerk-Plattform und Verbindungsglied für die Kunststoffbranche in der Region und darüber hinaus. Mehr als 110 Netzwerkpartner nutzen die Plattform für den fachlichen Austausch und Kooperationen. Full screen
Contact:
Janet Rosenberger
Phone:
+49 7451 6233-42
Email:
rosenberger(at)innonet-kunststoff(dot)de