Baden-Wuerttemberg’s medical technology industry is specialized in the development and production of innovative surgical instruments, orthopedic solutions and diagnostic systems. The close relations maintained to the health care system are offering numerous opportunities for development and are a basic precondition for practical technological solutions related to medicine, health and social affairs.
In Tuttlingen angesiedelt, ist es das Ziel der Cluster-Initiative MedicalMountains GmbH, Unternehmen der Medizintechnik zu vernetzen, gemeinsame Stärken zu nutzen und Kooperationen anzuregen.
Baden-Württemberg ist eine der weltweit bedeutendsten Regionen für die moderne Medizintechnik. Das Zentrum dieser Branche ist in Tuttlingen, wo auch die Cluster-Initiative MedicalMountains AG angesiedelt ist. Ziel von MedicalMountains ist es, die Unternehmen der Medizintechnik zu vernetzen, gemeinsame Stärken zu nutzen und Kooperationen anzuregen. Damit werden für die Unternehmen wichtige, zukunftsweisende Synergien geschaffen. MedicalMountains unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, um deren Innovationsfähigkeit zu fördern, die internationale Vernetzung auszubauen und um als Sprachrohr der Branche Interessen zu bündeln.
Tuttlingen war bereits im 19. Jahrhundert für die Herstellung und den Handel mit medizintechnischen Produkten renommiert. Heute kennzeichnen mehr als 400 Unternehmen, die stark international ausgerichtet sind, die Standort- und Clusterstruktur. Bemerkenswert hierbei ist, dass es sich zu über 90% um Kleinbetriebe und Mittelständler handelt. Die Grundlage des Clusters Medizintechnik ist die Chirurgiemechanik, die für eine Vielzahl chirurgischer Instrumente und Implantate steht. Systeme für die minimalinvasive Chirurgie gehören zu der innovativen Produktpalette in diesem Cluster. Außerdem nehmen Mikrotechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik, Automatisierung oder neue textile Technologien eine zunehmend wichtige Rolle ein.