Region: Heilbronn-Franken
Automotive
The automotive sector includes the supply, production and related services of the automobile industry as well as all fields relevant to the latter. Automotive technology can be found e. g. in vehicles, agricultural machinery, on ships or in planes.
TransformotiveDIALOG Wirtschaftsraum Heilbronn
Der TransformotiveDIALOG bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für klein- und mittelständische Unternehmen im Wirtschaftsraum Heilbronn.
Es besteht die Möglichkeit, aktiv im Netzwerk mitzuwirken und davon zu profitieren. Kompetenzen und unternehmerische Visionen können eingebracht werden. Es wird aktives Branchenmanagement für die Sektoren Automotive, Metall und Kunststoff sowie darüber hinaus angeboten. Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln, Vernetzungsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Workshops werden bereitgestellt.
Unter dem Leitspruch "Profitables Wachstum für unsere Region" baut die 2007 initiierte und durch die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH geführte Cluster-Initiative die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter aus. Die Hauptaktivitäten umfassen Standortmarketing, die Initiierung von Kooperationen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Erhöhung der Verfügbarkeit von hochqualifiziertem Personal.
Einordnung der Cluster-Initiative
- Regionale Cluster-Initiative
Technology fields
- Automotive
Zuordnung Produktfelder
- Automotive
- Kunststofftechnik
- Produktionstechnik inklusive Maschinenbau
- Leichtbau
Landkreise
- Heilbronn, Stadtkreis
- Heilbronn
Interessierte Unternehmen aus angrenzenden Landkreisen werden selbstverständlich ebenfalls betreut.
Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Mitglieder: 53
- davon
Kleine- und mittlere Unternehmen: 90 % - davon
Großunternehmen: 3 % - davon
Universitäten / Hochschulen: 7 %
Rechtsform der Cluster-Initiative
- Teil der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH. Eine Ausgliederung in einen Verein oder eine eigene GmbH wird geprüft.
Gründungszeitpunkt
- 2007
Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente
- Anzahl der Mitarbeiter: 5
- Vollzeitäquivalente: 3
Anzahl der Arbeitsgruppen
- 5
Finanzierung
- Mitgliedsbeiträge: 5 %
- Zahlungspflichtige Services: 95 %
Zielsetzung der Cluster-Initiative
- Ziel 1: Vernetzung unserer Mitglieder und anderer Akteure entlang der Wertschöpfungskette
- Ziel 2: Umsatz- und Ertragssteigerung unserer Mitglieder
- Ziel 3: Sicherung der Zukunft unserer Mitglieder durch Unterstützung in Fragen der Strategie, Effizienz und Innovation
Serviceleistungen und Aktivitäten
- Service 1: Organisation gemeinsamer Messeauftritte mit unseren Mitgliedsunternehmen auf Messen in Deutschland
- Service 2: Organisation von Konferenzen, z. B. Automobiltag Heilbronn
- Service 3: Organisation von Match-Makings
- Service 4: Initiierung internationaler Kooperationen
- Service 5: Angebot von Schulungen
Erfolgsgeschichten
- Erfolgsgeschichte 1: Entwicklung eines umfassenden Schulungsprogramms für Zulieferer der Automotive-Branche.
- Erfolgsgeschichte 2: Aufbau einer Partnerschaft mit dem Automotive-Cluster Aragon.
- Erfolgsgeschichte 3: Erstellung einer Internationalisierungsstrategie für die Automobilzulieferer.
Contact person
-
TransformotiveDIALOG c/o Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH
Dipl.-Geogr. Martin Schunkert
Koepffstraße 17
74076 Heilbronn
- Phone:
- +49 7131 20996-04
- Fax:
- +49 7131 20996-99
- Email:
- schunkert(at)wfgheilbronn(dot)de
- WWW:
- https://wfgheilbronn.de/transformotivedialog.html