You are here:
Region: Rhein-Neckar

Information technology, IT-applications / business software

The field of information technology includes the development, implementation and management of computer-based information systems. The successful use of business software is often a key factor for productivity gains by other technologies.

GeoNet.MRN - Geoinformationsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar

Das GeoNet.MRN setzt sich für gesellschaftlichen Nutzen, verbesserte Zugänglichkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit Geoinformationen ein.

Das Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GeoNet.MRN) setzt sich für den gesellschaftlichen Nutzen, die verbesserte Zugänglichkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit Geoinformationen ein. Hierzu vernetzen wir Menschen, fördern den interdisziplinären Informationsaustausch und schärfen das Bewusstsein für die Bedeutung von Geoinformation in der Gesellschaft. Akteure aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungen der Rhein-Neckar-Region gründeten deshalb 2011 den gemeinnützigen Verein Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GeoNet.MRN).

Einordnung der Cluster-Initiative

  • Regionale Cluster-Initiative

Technology fields

  • Information technology, IT-applications / business software

Zuordnung Produktfelder

  • Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware
  • Logistik inklusive Intralogistik
  • Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen
  • Umwelttechnik

Landkreise

  • Heidelberg, Stadtkreis
  • Mannheim, Stadtkreis
  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • Rhein-Neckar-Kreis

GeoNet.MRN ist ein regionales Cluster mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit und Bedeutung. In unserem Verein begrüßen wir auch Mitglieder von außerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar. Die (bundes-)länderübergreifende Zusammenarbeit ist einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte.

Anzahl der Mitglieder

  • Anzahl der Mitglieder: 28
  • davon
    Kleine- und mittlere Unternehmen: 43 %
  • davon
    Großunternehmen: 7 %
  • davon
    Universitäten / Hochschulen: 21 %
  • davon
    Verwaltung und persönliche Mitglieder: 29 %

Rechtsform der Cluster-Initiative

  • Eingetragener Verein (e.V., w.V.,..)

Gründungszeitpunkt

  • 2011

Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente

  • Anzahl der Mitarbeiter: 3
  • Vollzeitäquivalente: 2,5

Anzahl der Arbeitsgruppen

  • Variabel

Arbeitsgruppen

  • Planen und Bauen

Clusterbezogene Auszeichnungen

  • keine

Finanzierung

  • Mitgliedsbeiträge: 5 %
  • Sponsoring: 3 %
  • Öffentliche Förderung: 41 %
  • Stiftungsgelder: 41 %

Zielsetzung der Cluster-Initiative

  • Ziel 1: Akteure vernetzen
  • Ziel 2: Innovationen fördern
  • Ziel 3: Geoinformation bereitstellen

Serviceleistungen und Aktivitäten

  • Service 1: Veranstaltungsorganisation
  • Service 2: Initiierung von Forschungsprojekten
  • Service 3: Seminarangebote
  • Service 4: Gremienarbeit

Unsere Aktivitäten orientieren sich an den in unserer Satzung festgelegten Zielen:

- Vernetzung von Akteuren unterschiedlicher Branchen, die sich an unterschiedlichen Positionen der Wertschöpfungskette mit Geoinformation beschäftigen

- Beiträge zur Bildung eines Breitenbewusstseins für die Bedeutung von Geoinformation

- Verbesserung des Zuganges zu Geoinformation

- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Regionaldateninfrastrukturen

- Die inhaltlichen Schwerpunkte und konkreten Projektaktivitäten behandeln zumeist die Themen "Geoinformation und Digitalisierung". Beispiele hierzu sind aktuell:

- Digitales Planen und Bauen

- Aufbau einer Point-of-Interest-Infrastruktur in der Metropolregion Rhein-Neckar

- Digitaler Straßenraum

- Nachhaltige Mobilität

- Bedarfsgerechte Radnetzplanung

- Elektromobilität und öffentliche Ladestellen-Infrastruktur

- Nachhaltige Energieversorgung

Erfolgsgeschichten

  • Erfolgsgeschichte 1: In der Metropolregion Rhein-Neckar soll ein digitaler Erlebnisraum entstehen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert die Konzeption einer öffentlichen Point-of-Interest-Infrastruktur für multimodale Mobilitätsanwendungen: XPress. GeoNet.MRN e.V. koordiniert einen Verbund mit der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar und zahlreichen weiteren Akteuren aus den Bereichen Kultur, Mobilität und Verwaltung.
  • Erfolgsgeschichte 2: Das Experimentierfeld "Digitaler Straßenraum" für die Entwicklung und Erprobung einer kooperativen Dateninfrastruktur als Grundlage interkommunaler Mobilitätsanwendungen am Beispiel von Großraum- und Schwertransporten (GST) ist ein Projektvorhaben im Rahmen der Förderlinie 2 "Angewandte Forschung und Experimentelle Entwicklung" des "Modernitätsfonds" (mFund) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). GeoNet.MRN kümmert sich um das Geodatenmanagement und entwickelt den Baustein einer zukünftigen Regionaldateninfrastruktur.
  • Erfolgsgeschichte 3: Die Region gewinnt beim Landeswettbewerb "Digitale Zukunftskommune@bw". Ganz besonders freuen wir uns über den Erfolg von "Planen und Bauen 4.0", dem Beitrag des Landkreises Rhein-Neckar. Um Planungs- und Bauprozesse mit Hilfe digitaler Anwendungen künftig effizienter und transparenter zu gestalten, plant der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit seinen kommunalen Partnern das Projekt "Planen und Bauen 4.0 auf regionaler Ebene". Ziel ist es, langfristig mit Hilfe von standardbasierten digitalen Austauschprozessen für alle Beteiligten einen medienbruchfreien Planungs- und Bauprozess zu realisieren. GeoNet.MRN ist assoziierter Partner und hat nicht unwesentlich zur Initiierung dieses Vorhabens beigetragen.
Contact person
GeoNet.MRN
Hartmut Gündra
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Phone:
+49 151 54282534
Email:
HGuendra(at)geonet-mrn(dot)de
WWW:
www.geonet-mrn.de