You are here:
Region: Northern Black Forest
Forest and Wood-based Industry
The forest and wood-based industry is one of the strongest economic sectors in Germany in terms of revenue and employment impacts. This applies in particular to Baden-Wuerttemberg, where 29,000 companies are employing 175,000 people and generate an annual turnover of EUR 31 billion.
RegioHOLZ Nordschwarzwald
Das Netzwerk RegioHOLZ ist eine Plattform für Unternehmender Holz- und Möbelbranche. In der Cluster-Initiative engagieren sich Akteure, die nahezu die gesamte Wertschöpfungskette Holz abbilden.
Einordnung der Cluster-Initiative
- Regionale Cluster-Initiative
Technology fields
- Forest and Wood-based Industry
Zuordnung Produktfelder
- Forst und Holz
- Neue Werkstoffe / Oberflächen
- Produktionstechnik inklusive Maschinenbau
Landkreise
- Pforzheim, Stadtkreis
- Calw
- Enzkreis
- Freudenstadt
Anzahl der Mitglieder
- Anzahl der Mitglieder: 25
- davon
Kleine- und mittlere Unternehmen: 76 % - davon
Großunternehmen: 4 % - davon
Universitäten / Hochschulen: 8 % - davon
Wirtschaftsfördereinrichtungen / Intermediäre: 5 %
Rechtsform der Cluster-Initiative
- Eine Initiative der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Gründungszeitpunkt
- 2002
Anzahl der Mitarbeiter und Vollzeitäquivalente
- Anzahl der Mitarbeiter: 1
- Vollzeitäquivalente: 0,5
Anzahl der Arbeitsgruppen
- 2
Clusterbezogene Auszeichnungen
- keine
Zielsetzung der Cluster-Initiative
- Ziel 1: Lobbyarbeit und qualifizierte Außendarstellung der Branche
- Ziel 2: Unterstützung der Kooperation von Forschung, Entwicklung und Wirtschaft / Technologietransfer
- Ziel 3: Unterstützung der Branche im Bereich Nachwuchsförderung
Serviceleistungen und Aktivitäten
- Service 1: Regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und Workshops
- Service 2: Gemeinsame Messeauftritte und Marketing
- Service 3: Austausch und Vermittlung von Kontakten, Informationen und Wissen
- Service 4: Gemeinsame Initiativen im Bereich Aus-und Weiterbildung
- Service 5: Initiierung von Kooperationen und Verbundprojekten
Erfolgsgeschichten
- Erfolgsgeschichte 1: Die Dieda Systembauteile GmbH + Co. KG. aus Egenhausen bei Nagold produziert Holzbauteile, Geländersysteme und komplette Möbelprogramme. Die Kooperation des Schwarzwälder Familienunternehmens mit der Hochschule Rottenburg unter dem Dach des Projekts RegioHOLZ, der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, zeigte Alternativen im Bereich holzbasierter Materialien für den Außenbereich.
- Erfolgsgeschichte 2: Wie ticken die Gäste der Zukunft und welche Objekteinrichtung erwarten sie in der Urlaubsdestination Nordschwarzwald? Diese Frage bewegt Gastronomen, Touristiker und Objektausstatter in der Region. RegioHOLZ greift als vernetzende Initiative der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) im Bereich Holz- und Möbel dieses Thema aktiv auf und brachte die Akteure zur offenen Diskussion bei der SHL / Schlecht GmbH an einen Tisch.
- Erfolgsgeschichte 3: Die Premiere des RegioHOLZ Innovationssymposiums endete mit zufriedenen Gesichtern und neuen Erkenntnissen. Zwei Tage lang diskutierten rund 100 Teilnehmer aus Unternehmen und Institutionen sowie Vertreter von Hochschulen und Studierende, auf Einladung der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG), an der Hochschule Pforzheim intensiv Brennpunktthemen der Holzbranche. Auf der Agenda standen die Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Fachkräftesicherung. Die duale Ausrichtung des Branchenevents als Novum schuf ein schlagkräftiges sowie hochkarätiges Format: Den Impulsen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre folgte ein anwendungsfokussierter Part am zweiten Tag.
Contact person
-
RegioHOLZ Nordschwarzwald c/o Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Sarah von Keudell
Westliche Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
- Phone:
- +49 7231 154-3637
- Fax:
- +49 7231 154-3695
- Email:
- vonkeudell(at)nordschwarzwald(dot)de
- WWW:
- www.nordschwarzwald.de/regioholz