You are here:
Recht

KI, Internet of Things und Big Data – Das Recht als Innovationshemmer?

Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind für das Recht immer eine Herausforderung. Das Recht kann immer nur reagieren. Doch zunehmend ist festzustellen, dass Europäisches Recht zum Wettbewerbsnachteil für die Unternehmen wird. Man denke nur an die DSGVO. Doch ist das tatsächlich so?

Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt wird zeigen, welche rechtliche Anforderungen an Internet Of Things, KI und Big Data jetzt schon gelten und auch darstellen, auf was wir uns in nächster Zeit gefasst machen müssen.

Das nehmen Sie aus dem RoundTable mit:

  • Welche Vorgaben und Restriktionen für neue Technologien gibt es bereits?
  • Was ist geplant?
  • Was bedeuten die gesetzlichen Vorgaben für die weitere Entwicklung?


Zielgruppe:

Der RoundTable richtet sich vorrangig an alle, die mit KI, IoT und BigData zu tun haben, insbesondere an die Entscheider, die ihr Unternehmen im Hinblick auf die Rechtslage aufstellen wollen.

 

Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – du bist dabei in einer kleinen Gruppe und ihr lernt mit- und voneinander.

 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.

Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!


Bei Überbuchung wird vorbehalten , die Teilnehmerzahl pro Unternehmen zu kontingentieren.

Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus, kofinanziert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

 

Weiter Informationen finden Sie hier

Date
10.10.2023
Time
17:00 until 19:00 h
Venue
Raum TelemaxX CyberForum (3. OG)
Haid-und-Neu-Straße 18 Eingang A
76131 Karlsruhe
Participant fee
kostenfrei
Log in
Route planner
Back to overview
Host
CyberForum e. V.
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe

Phone
+49 721 602897-0
Email
info(at)cyberforum(dot)de