(Quelle: Pressemeldung BioLAGO, 04.10.2018)
BioLAGO ist Exzellenz-Cluster in Baden-Württemberg

* Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut würdigt herausragende Leistung von BioLAGO
* BioLAGO ist landesweit einziges Exzellenz-Cluster mit Kompetenz in der gesamten Wertschöpfungskette Gesundheit
* Das bodenseeweite Netzwerk fördert seit 10 Jahren erfolgreich Kooperationen für Gesundheitsinnovationen
Der Auszeichnung ging eine ausführliche Begutachtung voraus: mit über 30 Bewertungskriterien wurden das Profil und Management, Strategie und Finanzierung, regionale Verankerung und öffentliche Präsenz des Clusters geprüft. Positiv bewertet wurden zudem Projekte wie das durch Interreg-geförderte BioLAGO-Kompetenznetz für Diagnostik „DiagNET“. Das Qualitätssiegel belegt somit die vielfältige Exzellenz des Gesundheitsnetzwerks BioLAGO. Das zeigt sich beim grenzüberschreitenden Wissenstransfer für Innovationen: In über 300 Kooperationen wurden Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kliniken verbunden und damit neue Produkte und Verfahren hervorgebracht. Weiterhin hat BioLAGO durch seine Mitglieder in den letzten Jahren etwa 1.800 Arbeitsplätze geschaffen und viele Unternehmensgründungen gefördert. Damit hat das Netzwerk die regionale Gesundheitswirtschaft nachhaltig gestärkt.
BioLAGO vereint bodenseeweit inzwischen über 110 Mitglieder im Feld Gesundheit – von der Diagnostik bis hin zur Therapie. Darunter sind Unternehmen wie Vetter Pharma in Ravensburg, Takeda in Singen und Eurofins GATC Biotech in Konstanz. Dem Netzwerk sind 11 in der Gesundheitsforschung aktiven Hochschulen angeschlossen und damit alle auf diesem Gebiet rund um den Bodensee.
Von Qualitätslabel profitiert die Gesundheitsbranche am Bodensee
Das Qualitätssiegel soll den vielen Unternehmen und Forschungsinstitutionen im BioLAGO-Netzwerk zugutekommen. „Das Bewertungsverfahren hilft uns unsere Leistungen für die Mitglieder noch weiter zu verbessern, denn das ist der Kern unserer Arbeit“, erklärt BioLAGO-Geschäftsführer Andreas Baur. Eine unverzichtbare Basis für die professionelle Arbeit von BioLAGO stellt die Förderung durch die Stadt Konstanz und den Landkreis Konstanz dar. Beide setzen damit auf eine in der Bodenseeregion zentrale Branche.
Gesundheitswirtschaft als Schlüsselbranche
Der Gesundheitssektor ist mit über 200.000 Arbeitsplätzen eine der Kernbranchen in der Region Hochrhein-Bodensee. In Baden-Württemberg hat insbesondere die industrielle Gesundheitswirtschaft eine führende Position: Mit 195.000 Erwerbstätigen, einer Bruttowertschöpfung von 16,5 Mrd. Euro und Exporten in Höhe von 33,9 Mrd. Euro belegt die industrielle Gesundheitswirtschaft Baden-Württembergs den Spitzenplatz in Deutschland, wie Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut beim Forum Gesundheitsindustrie in Konstanz betonte.