You are here:

bwcon: Damals, heute und morgen – Zukunft gestalten mit der bwcon GmbH

Seit 10 Jahren gibt es die bwcon GmbH. 2014 hat sie sich aus der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) gelöst und ist mit 12 Mitarbeitenden gestartet. Mittlerweile ist sie ein 47-köpfiges Team und das Tätigkeitsfeld hat sich kontinuierlich erweitert – und das wird es auch in Zukunft. Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten am 1. und 2. Oktober mit Kunden, Partnerorganisationen und Mitarbeitenden hat bwcon daher nicht nur stolz auf das bisher Erreichte zurückgeblickt, sondern auch einen Blick in die Glaskugel gewagt.

10 Jahre bwcon GmbH: Vortrag und Publikum
Quelle: bwcon

Seit vielen Jahren ein verlässlicher Innovationsnavigator

Im Geschäftsbericht von 2015 steht folgendes Mission Statement: "Im Zentrum unseres Denkens und Handelns stehen Menschen, ihre Ideen und verfügbare und zukünftige Technologien. Wir stärken in einem einzigartigen Ecosystem die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder. In diesem optimierten Innovationsumfeld arbeiten wir zusammen mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik." Dieses Credo prägt auch 2024 noch die Arbeit der bwcon.

Mit den Jahren sind sie gewachsen und ihre Angebote und Prozesse haben sich verstetigt. Mittlerweile führen sie erfolgreich Innovationsprozesse durch, begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation und die bwcon Akademie bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. 


bwcon gestaltet die Zukunft

Womit sich die bwcon besonders gerne beschäftigen: mit der (unsicheren) Zukunft. Ihre Herzensangelegenheit ist, dass die Firmen in ihrem Netzwerk zukunftsfähig sind und ihr Geschäft lange erfolgreich bestreiten können. Daher wagt auch bwcon den Blick in die Glaskugel: Was sind die Themen, die bwcon in weiteren 10 Jahren beschäftigen? Wie sieht die bwcon GmbH 2034 aus? Was beschäftigt das Netzwerk? 

 

Folgende Trends, lassen sich prognostizieren: 

  • Dezentralität: Es gibt keine zentrale, übergeordnete Steuerung, der Job-to-be-done-Ansatz steht im Mittelpunkt, Entscheidungen werden schnell gefällt. 

  • Autonomie: Informationen sind vor Ort verfügbar, die Entscheidungsbefugnis liegt lokal, Roboter werden Tätigkeiten übernehmen. 

  • Virtuell: Die virtuelle Welt wird die reale Welt steuern, Vorhersagen in der virtuellen Welt werden Entscheidungen in der realen Welt beeinflusst. 

  • Organisationen stehen im Spannungsfeld zwischen: agil und geplant und dynamisch und skalierbar. 

Sprich: Die Welt wird dezentraler, autonomer, verteilter, dynamischer, flexibler, Hierarchien werden bedeutungsloser. 

Daraus ergeben sich beispielhaft folgende Fragen, auf die bwcon im Netzwerk eine Antwort geben möchte: 

  • Werden zentrale Plattformen verschwinden, wenn sich DLT durchsetzt? 

  • Welche Industrien werden angesiedelt, wenn Energie nahezu kostenlos angeboten werden kann? 

  • Sind die richtigen Fähigkeiten in den Belegschaften vorhanden?  

  • Wenn der Staat zeitgemäße Ausbildung und Weiterbildung nicht mehr leisten kann (will), welchen Anteil übernimmt dann bwcon? 

  • Welche Veränderungsprozesse sind in den Unternehmen erforderlich, um diese neuen Systeme zu gestalten? 

  • Welche Kooperationsformen sind erforderlich, um Transformation zu gestalten? 

  • Wie werden wir Widerstände erkennen, Personal mitnehmen, Personal fördern, Organisationen weiterentwickeln? 

  • An welcher Stelle muss bwcon im System Änderungen stimulieren, um in Zukunft ein ernstgenommener Akteur im Innovationssystem BW wahrgenommen zu werden? 

bwcon freut sich darauf, auch die nächsten 10 Jahre gemeinsam mit ihrem Netzwerk zu gestalten und den Unternehmen in Baden-Württemberg weiterhin als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen!

 

Schon gewusst? 10 Jahre bwcon GmbH gibt es auch zum Anhören

Was macht man eigentlich, wenn man zu einem unterbreiteten Vorschlag von jeder einzelnen Person aus der Belegschaft eine unterschiedliche Meinung und Antwort bekommt? Wie lässt man den unternehmerischen Zufall walten? Warum ist Authentizität im Veränderungsprozess so wichtig? Und wie geht man mit Liquiditätsproblemen um? Das alles sind Fragen, die sich Alexandra Rudl und Jürgen Jähnert als Geschäftsführende in 10 Jahren bwcon GmbH bereits gestellt haben. Die Antwort darauf gibt es im Podcast, der anlässlich des Jubiläums entstanden ist.

 

Quelle: bwcon