You are here:

MedicalMountains: Macher kommen auf den Punkt – am 26. Juni gehen Klinik und Industrie wieder in den kreativen Austausch

Win-Win-Situation für Kliniken und Unternehmen: Beim 3. Meet the Maker FORUM sind frische Ideen gefragt

Bild von den Teilnehmenden des Forums im World-Café-Format.
Quelle: MedicalMountains GmbH

Ansätze der Anwenderinnen und Anwender verbinden sich mit der Expertise der Industrie: Das 3. Meet the Maker FORUM bringt am 26. Juni wieder Ärzteschaft und Pflegekräfte mit Entwicklern und Ingenieuren aus der Medizintechnik zusammen. Das Format der MedicalMountains GmbH findet Anerkennung, auch bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Einen Tag lang wird ausgelotet, was die Arbeit in Kliniken effizienter und sicherer macht und den Patienten von morgen bestmögliche Behandlungen verspricht. Der Blick in die Zukunft ist dabei bewusst gewählt. „Es geht keinesfalls darum, in Monologen Bestehendes zu präsentieren, sondern im Dialog Neues zu gestalten“, betont MedicalMountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke. Aus dem Forum heraus solle eine Win-Win-Situation geschaffen werden: „Unternehmen erhalten Impulse für Verbesserungen und Neuentwicklungen, Ärztinnen und Ärzte Lösungen für ihre Anliegen. In der Summe profitieren Gesundheitsindustrie und Gesundheitswesen gleichermaßen.“ Dem Konzept steht auch die Landesärztekammer Baden-Württemberg offen gegenüber: Sie erkennt für das Meet the Maker FORUM zehn Fortbildungspunkte in der Kategorie C an. In diesen Bereich fallen beispielweise Workshops und praktische Übungen mit dem übergeordneten Ziel, die zur Berufsausübung erforderlichen Fachkenntnisse zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Das Forum ist so strukturiert, dass im World-Café-Format verschiedene Themen in wechselnder Besetzung diskutiert werden. Im Fokus stehen dieses Mal Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Simulationstechnologien in Training und Einweisung, der Mindset-Change in der MedTech-Branche, 3D-Druck in der Klinik sowie Robotik in der Medizin. Tischpaten moderieren die Runden und bereiten die Erkenntnisse auf. Zum Abschluss werden Punkte vergeben – in diesem Fall nicht im Sinne der Weiterbildung, sondern der Interessensbekundung. „Jeder Teilnehmende markiert an den Pinnwänden seine favorisierten Ideen und Ansätze, die im Nachgang vertieft werden sollten“, sagt Yvonne Glienke. Die MedicalMountains GmbH leitet dann den weiteren Austausch in die Wege: „Wir sind gespannt, wo im wahrsten Sinne die Schwerpunkte gesetzt werden.“

Das 3. Meet the Maker FORUM findet am 26. Juni in der Tuttlinger Stadthalle statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit für Teilnehmer aus Medizintechnik-Unternehmen und Kliniken sind unter https://medicalmountains.de/mtm2025 zu finden.

 

Quelle: MedicalMountains GmbH