You are here:

Mit 27 Teilnehmern hat das bisher größte Wochenend-Symposium des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) zum 8. Mal stattgefunden.

Schüler/-innen aus 10 Gymnasien haben an der Veranstaltung im Haus Steinheim teilgenommen.

Kurz vor den Herbstferien haben am 28./29. Oktober die Nachwuchskräfte von morgen die Möglichkeit genutzt, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Satellitenkommunikationsbranche zu informieren und zu erfahren, welche Berufsbilder es in diesem Bereich gibt.

Teilnehmer, Referenten und DeSK-Vertreter „Vom Kupferdraht zum Laserlink“ im Haus Steinheim

Während eines Vortrags der Thales Alenia Space aus Ditzingen konnten die Jugendlichen anhand von drei Bildern der Mitarbeiter raten, welche Funktionen diese Personen innehaben könnten und welche Studium sie wohl absolvierten. Das Ergebnis überraschte: Auch mit Japanologie kann es einen Weg in diese Branche geben. Hauptsache man folgt seiner Leidenschaft und seinen Interessen.
Tesat Spacecom und Signalhorn Trusted Networks unterstützten das DeSK erneut bei den sogenannten Experimente-Sessions. Damit wird die Interaktivität gewährleistet und die Theorie anschaulich dargestellt.
Die Experimente widmeten sich unter anderem Themen wie z.B. Induktionsgesetz, Raketenstart, Datenübertragung via Lasertechnologie und 'Live-Versuch' Kommunikation zwischen Bodenstation - Satellit.
Bei einem der Experimente konnten die Schüler ganz wie bei den schon im Orbit betriebenen Laser Communication Terminals (LCT) der Tesat-Spacecom mit Hilfe eines Laserstrahls Musikdaten über eine größere Entfernung versenden und abspielen lassen. Dazu gehörte reichlich Fingerspitzengefühl, denn es musste mit dem Lasermodul ein ca. 0,5cm großer Empfänger in 10m Entfernung getroffen werden. Sobald eine erfolgreiche Verbindung hergestellt wurde, spielten die beim Empfänger angeschlossenen Lautsprecher die Handymusik der Schüler ab, was zur allgemeinen Begeisterung beitrug, auch wenn sich niemand traute, das Tanzbein zu schwingen.

Diese knifflige Aufgabe zeigte den Teilnehmern welche technische Herausforderung es bereitet, zwei Satelliten via Laser über eine Entfernung bis zu 40.000km zu verbinden. Das breite Berufsfeld der Branche wurde durch Vorträge der Tesat-Spacecom GmbH, der Signalhorn Trusted Networks GmbH, der telent GmbH, der ESA microwave service GmbH, der Thales Alenia Space GmbH und der Thales Electronic Systems GmbH veranschaulicht. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die Fachschaft Luft- & Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart klärten die Teilnehmer außerdem über die unterschiedlichen Ausbildungswege auf.

Der soziale Aspekt kam bei der 2-tägigen Veranstaltungsreihe ebenfalls nicht zu kurz; neben dem gemeinsamen Mittag- und Abendessen konnten die Teilnehmer in den Kaffeepausen den persönlichen Kontakt zu den Referenten aufnehmen und beim gemeinsamen Tischfußball den Abend ausklingen lassen.
Die Veranstaltung wurde durch die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt. 

Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK)
Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Hochschulen aus dem Bereich der Satellitenkommunikation haben sich im Jahr 2008 im Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) zusammengeschlossen.

Ziel des DeSK ist es, die Mitglieder zur Erweiterung der Geschäftsbeziehungen zusammenzuführen sowie zu einem schlagkräftigen Netzwerk zu bündeln und dabei Synergien zu erzeugen. Außerdem werden gemeinsame Aktivitäten zur Fachkräftegewinnung durchgeführt. Ferner obliegt dem DeSK der Betrieb eines Showrooms zum Thema 'Satellitenkommunikation'. Als Teil der Kompetenzzentren Initiative der Region Stuttgart wird das DeSK von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) gefördert.