Neue Fortbildungsreihe ‘BioLAGO academy‘ mit erfolgreicher Premiere

Warum brauchen Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem (QMS)? Wie kann dieses schlank und effizient angewendet werden und was kann man aus Inspektionen und Audits lernen? Antworten darauf gaben Dr. Iris Teutsch und Dr. Sabine Schäfer-Preuss vom BioLAGO-Mitglied Mediantis Consult. Beide Fachexpertinnen propagierten die Devise "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" beim Einsatz von QMS. "Wer gesetzliche Normen und Regeln erfüllen muss, sollte auch sicherstellen, dass es weder zu einer Überregulierung noch Unterregulierung der Regelwerke kommt", so Iris Teutsch. Dr. Andreas Fischer von der gastgebenden PHAST GmbH führte in die Qualitätssicherung beim Konstanzer Pharmadienstleister ein und bezeichnete die Datenintegrität als das derzeit zentrale Thema. Im Zuge der Diskussion zwischen den Seminarteilnehmern wurden schnell Unterschiede in der Praxis deutlich. Grund sind u.a. abweichende regulatorische Vorgaben in der Pharmaindustrie, Medizintechnik oder Diagnostik.
Nächster academy-Termin: ZLM stellt vollautomatisiertes Labor vor
Weiter geht es mit der BioLAGO-Academy am 17.03.2016 mit dem Thema "Laborautomation in der Mikrobiologie - Lösungen, Herausforderungen und Perspektiven" beim Zentrum für Labormedizin (ZLM) in St. Gallen. Als eines der ersten Labore in der Schweiz überhaupt hat das ZLM kürzlich die Bakteriologie-Vollautomation in Betrieb genommen und gewährt erstmals direkte Einblicke. Auf dem Programm steht ein internationaler, wissenschaftlicher Workshop Infos und Anmeldung.