Topic of the Month

The category "Topic of the Month" highlights key aspects and opinions from national and international discussions about clusters and cluster policy. It illustrates topics from cluster management organisations, new management instruments and success stories of cluster initiatives and regional networks and it presents future fields of action for cluster management organisations.

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“

Read more

Um die Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft gezielt zu stärken, unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg auch 2025 wieder die Internationalisierung...

Read more

Im Digital Mobility Lab BW können die Teilnehmenden innovative Lösungen für die Verkehrswende und die Senkung des verkehrsbedingten CO2-Ausstoßes entwickeln. Die Bewerbung ist bis einschließlich 30. April 2025 möglich. Das Digital Mobility Lab BW...

Read more

Um die Kompetenzen von Clusterinitiativen und Netzwerken im regionalen Innovationsökosystem gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln, veröffentlicht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus einen neuen Förderaufruf.

Read more

Am 11. Dezember 2024 lud das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zur Jahrestagung der der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager in das Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein. Das jährliche Event...

Read more

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt Vorhaben zum Ausbau und zur Weiterentwicklung regionaler Innovationssysteme (RIS). Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im...

Read more

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Projekt „Regionales digitales Innovationszentrum Mittlerer-Oberrhein (RegioMORE)“ mit rund 1,7 Millionen Euro aus EU– und Landesmitteln.

Read more

Im Rahmen der Fortschreibung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie (LSNB) wird angestrebt, Baden-Württemberg zu einer Leitregion für nachhaltiges, biobasiertes und regeneratives Wirtschaften zu entwickeln. Die kreislauforientierte Bioökonomie...

Read more

Ministerialdirektor Michael Kleiner gibt den Startschuss für die Tätigkeit der Koordinatorinnen und Koordinatoren der regionalen Innovationssysteme

Read more

Neuer Förderaufruf für die Erstellung und Fortschreibung von nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen für Kommunen und kommunale Zusammenschlüsse!

Read more