Rhein-Neckar
Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) liegt im Südwesten Deutschlands im Schnittpunkt der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf einer Fläche von 5.637 km² leben rund 2,35 Mio. Menschen, auf dem baden-württembergischen Teil (2.442 km2) etwas mehr als 1,1 Mio. Der wirtschaftliche Erfolg der Region ist eng mit einer ausgezeichneten Wissenschafts- und Forschungslandschaft verbunden, die ein hohes Innovationspotenzial bietet.
Einmalige Public-Private-Partnership
Im Vergleich zum Land Baden-Württemberg ist die Wirtschaft der Region deutlich stärker vom Dienstleistungssektor geprägt als von der Produktion. Dabei liegt der Anteil der Unternehmensdienstleister höher als im Landesdurchschnitt. Im Jahr 2006 wurde mit der Neustrukturierung der an der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung beteiligten Organisationen ein deutschlandweit einmaliges Public-Private-Partnership-Modell geschaffen. Seitdem stehen die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, der Verband Region Rhein-Neckar und der Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. für eine gemeinschaftliche Regionalentwicklungsarbeit. Zu den wichtigsten Branchen (nach Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ohne Handel, Bau und öffentlichen Sektor) gehören:
- die Chemie,
- die Dienstleister in der Informationstechnologie,
- der Kraftfahrzeugbau mit Zulieferern sowie
- die Life Sciences.
Der baden-württembergische Teil der Metropolregion Rhein-Neckar erreicht im Niveauindex den dritten Platz. Die Metropolregion liegt damit hinsichtlich des Innovationsgeschehens im Durchschnitt der übrigen Regionen.
Innovationsindex der Region* | ||
---|---|---|
Gesamtindex | 40,5 | Land 38,4 |
| 37,4 | Land 35,2 |
| 49,8 | Land 47,8 |
Beschäftigte in den einzelnen Sektoren** | ||
---|---|---|
Produktionssektor | 27,4 % | Land 35,7 % |
Dienstleistungssektor insgesamt | 72,3 % | Land 63,8 % |
FuE Personalintensität*** | ||
---|---|---|
2013 | 2,2 % | Land 2,1 % |
2015 | 2,4 % | Land 2,3 % |
*Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand 2016
** Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand 06/2017
*** Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, FuE-Personal in Vollzeitäquivalentenbezogen auf die Erwerbstätigen in Vollzeitäquivalenten, Stand08/2016
Ansprechpartner/-in
-
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Dr. Annette Hurst
M 1 4-5
68161 Mannheim
- Telefon:
- +49 621 10708-357
- E-Mail:
- annette.hurst(at)m-r-n(dot)com
- WWW:
- www.m-r-n.com
Verwandte Themen
PDF Exposé alphabetisch sortiert PDF Exposé nach Technologiefeld sortiertZugehörige Cluster-Initiativen
Automatisierungsregion Rhein Main Neckar
Die Automatisierungsregion bringt Anbieter und Anwender aus der Automatisierungstechnik zusammen. Die rund 500 Unternehmen und 70 Hochschulen decken alle Bereiche der Automatisierungstechnik ab. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Karlfried Thorn
- Telefon:
- +49 6151 871-1284
- Fax:
- +49 6151 871-101
- E-Mail:
- info(at)automatisierungsregion(dot)de
Automotive-Cluster RheinMainNeckar
Die 2003 von der IHK Darmstadt, der Bertrandt GmbH und dem Kreis Groß-Gerau gegründete Cluster-Initiative ist entlang der automobilen Wertschöpfungskette aufgestellt. Die 600 Mitglieder sind aus dem Raum Rhein-Main-Neckar. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Jens-Uwe Lalk
- Telefon:
- +49 6151 871-1158
- E-Mail:
- info(at)automotive-cluster(dot)org
BioRN Network e. V.
BioRN Network e. V. ist der Life Science Cluster der Region Rhein-Main-Neckar. BioRN fördert Gesundheitsinnovationen, indem es ein translatorisches Ökosystem schafft und Innovationsakteure verbindet. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Julia Schaft
- Telefon:
- +49 6221 4305-111
- E-Mail:
- js(at)biorn(dot)org
Clusternetzwerk „Energie und Umwelt“
Das Clusternetzwerk "Energie und Umwelt" besteht aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus der Rhein-Neckar-Region, die in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien tätig sind. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Doris Wittneben
- Telefon:
- +49 621 10708-430
- Fax:
- +49 621 10708-255
- E-Mail:
- doris.wittneben(at)m-r-n(dot)com
Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH
Der CVC vernetzt Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um den Südwesten Deutschlands, und insbesondere Rheinland-Pfalz, als führendes Kompetenzzentrum der Nutzfahrzeugbranche zu stärken. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Martin Thul
- Telefon:
- +49 631 41486250
- Fax:
- +49 631 41486259
- E-Mail:
- info(at)cvc-suedwest(dot)com
Film Commission Nordbaden
Die Film Commission Nordbaden ist Anlaufstelle für alle regionalen Filmschaffenden und überregionalen Produzenten, die in der Region Nordbaden drehen wollen. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Michael Ackermann
- Telefon:
- +49 621 150281-39
- Fax:
- +49 621 293 3787
- E-Mail:
- ackermann(at)filmcommission-nordbaden(dot)de
food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e. V.
food.net:z vernetzt Wissenschaft und Unternehmen jeder Größe - vom Start-Up bis zum multinationalen Großunternehmen- aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaftent lang der Wertschöpfungskette. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Isabel Bergerhausen
- Telefon:
- +49 6221 522-2510
- Fax:
- +49 6221 522-92510
- E-Mail:
- i.bergerhausen(at)rhein-neckar-kreis(dot)de
Forum Organic Electronics (FOE)
Schwerpunkt des FOE ist die druckbare Organische Elektronik, ein Teilgebiet der Elektronik, das Materialien auf der Basis leitfähiger Polymere oder kleinerer organischer Verbindungen verwendet. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Anne-Katherine Mang
- Telefon:
- +49 6221 5419-100
- Fax:
- +49 6221 5419-110
- E-Mail:
- info(at)innovationlab(dot)de
GeoNet.MRN - Geoinformationsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar
Das GeoNet.MRN setzt sich für gesellschaftlichen Nutzen, verbesserte Zugänglichkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit Geoinformationen ein. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Hartmut Gündra
- Telefon:
- +49 151 54282534
- E-Mail:
- HGuendra(at)geonet-mrn(dot)de
Green Industry Cluster e.V.
Das Green Industry Cluster e.V. entwickelt die Rhein-Neckar-Region zu einem führenden Zentrum für grüne Technologien. Hier entstehen Innovationen und neue Wertschöpfung für nachhaltiges Wachstum. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Anna Schmidt
- Telefon:
- +49 621 293-3358
- E-Mail:
- anna.schmidt(at)mannheim(dot)de
IT FOR WORK e. V.
IT FOR WORK vernetzt die IT-Branche - Mitglieder sind kleine und mittlere IT-Unternehmen sowie internationale Marktführer. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Konstantin Diener
- Telefon:
- +49 1515 484 969 5
- E-Mail:
- info(at)it-for-work(dot)de
IT-Forum Rhein-Neckar e. V.
Das IT Forum Rhein-Neckar ist die Cluster-Initiative für IT und Medien in der Metropolregion Rhein-Neckar. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Sabrina Meier-Hofferer
- Telefon:
- +49 621 59570-500
- Fax:
- +49 621 59570-503
- E-Mail:
- info(at)itforum(dot)de
Mannheim Medical Technology Cluster
Ziel des Clustermanagement Medizintechnologie ist die effiziente Verzahnung von Forschung, Klinik und Medizintechnologie-Unternehmen zu einem Netzwerkverbund. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Katharina Fox
- Telefon:
- +49 621 293-3367
- E-Mail:
- katharina.fox(at)mannheim(dot)de
Music Commission Mannheim
Die Music Commission Mannheim ist Koordinationsstelle für Musikwirtschaftsakteure und Schnittstelle zwischen Akteuren, Politik und Verwaltung. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Pascal König
- Telefon:
- +49 621 397469-36
- Fax:
- +49 621 391864-34
- E-Mail:
- info(at)mucom-mannheim(dot)de
Netzwerk Smart Industries e. V.
Das Netzwerk ist die regionale Industrie-4.0-Cluster-Initiative der Metropolregion Rhein-Neckar. Innovative Start-Ups , der produzierende Mittelstand und Weltmarktführer innovieren Hand in Hand. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Sandra Link
- Telefon:
- +49 621 2932-938
- E-Mail:
- sandra.link(at)mannheim(dot)de
StoREgio Energiespeichersysteme e. V.
StoREgio entwickelt Systemlösungen und Geschäftsmodelle zum Einsatz von Energiespeichersystemen für die Versorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität mit erneuerbaren Energien. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Peter Eckerle
- Telefon:
- +49 621 592809-31
- Fax:
- +49 621 592809-38
- E-Mail:
- peter.eckerle(at)storegio(dot)com