Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zeichnet sich durch eine hohe, deutlich über dem Landesdurchschnitt liegende Industriedichte und eine dominierende mittelständische Industrie aus. In der Region sind Unternehmen ansässig, die Auszeichnungen und Preise in weltweit angesehenen Wettbewerben erhalten haben.
Auszeichnungen und Preise aus aller Welt
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg umfasst ein Territorium von 2.529 km² mit ca. 484.000 Einwohnern. Zur Region gehören die Landkreise Rottweil und Tuttlingen sowie der Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zeichnet sich durch den höchsten Anteil an Beschäftigten im produzierenden Gewerbe in ganz Baden-Württemberg aus. Insgesamt ist die Wirtschaft der Region durch eine weit über dem Landesdurchschnitt liegende Industriedichte und eine dominierende mittelständische Industrie geprägt. Die wirtschaftliche Industriegeschichte reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Es vollzog sich in der Region ein merklicher Strukturwandel, wodurch sich die bereits vorhandenen Clusterstrukturen, z. B. im Bereich der Medizintechnik, weiter festigten. Zu den wichtigsten Branchen (nach Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ohne Handel, Bau und öffentlichem Sektor) gehören:
- Medizintechnik
- Mikrotechnik
- Kunststofftechnik
- Metallverarbeitung
- Maschinen- und Anlagenbau
Innovationsindex der Region* | ||
---|---|---|
Gesamtindex | 32,0 | Land 38,4 |
| 27,8 | Land 35,2 |
| 44,8 | Land 47,8 |
Beschäftigte in den einzelnen Sektoren** | ||
---|---|---|
Produktionssektor | 51,6 % | Land 35,7 % |
Dienstleistungssektor insgesamt | 48,1 % | Land 63,8 % |
FuE Personalintensität*** | ||
---|---|---|
2013 | 1,6 % | Land 2,1 % |
2015 | 1,7 % | Land 2,3 % |
*Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand 2016
** Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand 06/2017
*** Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, FuE-Personal in Vollzeitäquivalentenbezogen auf die Erwerbstätigen in Vollzeitäquivalenten, Stand08/2016
Ansprechpartner/-in
-
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Daniela Jadrot
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
- Telefon:
- +49 7721 922-121
- Fax:
- +49 7721 922-9515
- E-Mail:
- jardot(at)vs.ihk(dot)de
- WWW:
- www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de
Verwandte Themen
PDF Exposé alphabetisch sortiert PDF Exposé nach Technologiefeld sortiertZugehörige Cluster-Initiativen
AuToS SW-BW (Automotive Transformation Strategy für den Südwesten Baden-Württembergs)
AuToS SW-BW unterstützt die Automobilzulieferer der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg die Transformation aktiv gestalten. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Martin Schmidt
- Telefon:
- + 49 7721 922-20
- E-Mail:
- martin.schmidt(at)vs.ihk(dot)de
Cluster Zerspanungstechnik der GVD Gemeinnützige Vereinigung der Drehteilehersteller e. V.
Die Cluster-Initiative Zerspanungstechnik setzt sich für die gemeinsamen fachlichen Interessen und die Stärkung seiner Mitgliedsunternehmen sowie für die Sicherung einer nachhaltigen Zukunft der Branche ein. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Ingo Hell
- Telefon:
- +49 7426 5298-0
- Fax:
- +49 7426 5298-78
- E-Mail:
- info(at)cluster-zerspanungstechnik(dot)de
Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar
Kerngedanke der Cluster-Initiative ist die berufsübergreifende Vernetzung der im Schwarzwald-Baar-Kreis im Gesundheitswesen tätigen Akteure, zur Förderung und Stärkung des Gesundheitssektors. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Jochen Früh
- Telefon:
- +49 7721 913-7187
- Fax:
- +49 7721 913-8918
- E-Mail:
- info(at)gesundheitsnetzwerk-sbk(dot)de
MedicalMountains GmbH
In Tuttlingen angesiedelt, ist es das Ziel der Cluster-Initiative MedicalMountains GmbH, Unternehmen der Medizintechnik zu vernetzen, gemeinsame Stärken zu nutzen und Kooperationen anzuregen. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Yvonne Glienke
- Telefon:
- +49 7461 969721-1
- Fax:
- +49 7461 969721-9
- E-Mail:
- glienke(at)medicalmountains(dot)de
TechnologyMountains e. V.
TechnologyMountains macht Unternehmen zu Gipfelstürmern, denn im Verbund kommen Unternehmen schneller voran. So sind bei TechnologyMountains über 400 Unternehmen vom Vernetzungsangebot überzeugt. Komplettdarstellung- Kontakt:
- Daniela Jardot
- Telefon:
- +49 7721 922-511
- Fax:
- +49 7721 922-9511
- E-Mail:
- jardot(at)technologymountains(dot)de