Im Publikationsbereich „Cluster, Cluster-Initiativen und Netzwerke“ werden gebündelte Informationen über Cluster, Cluster-Initiativen und landesweite Netzwerke aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa zur Verfügung gestellt. Des Weiteren finden sich in diesem Bereich Analysen internationaler Cluster-Regionen und Auswertungen von clusterbezogenen Branchen- sowie Technologiefeld-Untersuchungen.
Regionaler Cluster-Atlas Baden-Württemberg (deutschsprachige Ausgabe)
Bestandsaufnahme clusterbezogener Netzwerke und Initiativen. Deutschsprachige Ausgabe. Erschienen: 2008, 2010, 2012, 2015, 2016, 2018 und 2019.
Regional Cluster Atlas Baden-Württemberg (english version)
Overview of cluster-related networks and initiatives. English version. Published: 2008, 2010, 2012, 2015, 2016 and 2019.
Erfolgsgeschichten aus dem Förderprogramm zur Internationalisierung von Clustern und Netzwerken
Vernetzt, innovativ, international: bw-i unterstützt die baden-württembergischen Cluster und Netzwerke mit einem umfangreichen Förderprogramm bei der Internationalisierung. Wie diese Unterstützung im Einzelenen aussiehen und was die Förderung für die Cluster und deren Mitglieder ermöglicht, wird in der Broschüre an konkreten Beispielen dargestellt.
Mit Europa zu mehr Innovationen – Regionale Clusterprojekte in Baden-Württemberg
Neun Clusterprojekte aus unterschiedlichen Branchen und Technologiefeldern, deren innovative Ideen für die folgenden drei Jahre aus EU-Mitteln (EFRE - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) unterstützt werden. Erschienen: 2016
Innovationspotenziale vernetzen - gemeinsam profitieren! Aktiv und attraktiv: Cluster-Initiative stärken Ihre Wettbewerbsposition!
Vorstellung erfolgreicher Kooperationen, Projekte und Maßnahmen von Cluster-Initiativen aus Baden-Württemberg. Erschienen: 2013
Ausgewählte Clustererfolge: Ergebnisse aus der Förderung innovativer Services
Vorstellung der Ergebnisse aus der Förderung innovativer Services im Programm „go-cluster” mit Erfolgsbeispielen für innovative und bedarfsorientierte Servicekonzepte. Erschienen: 2015
Deutschlands Spitzencluster
Geographischer Überblick und Kurzporttraits der 15 deutschen Spitzencluster in einer Broschüre. Deutsch- und englischsprachige Ausgabe. Erschienen: 2015
The Cluster Initiative Greenbook 2.0
Kompendium über die Analyse von Clusterpolitik und insbesondere Cluster-Initiativen zu Handlungsfeldern, operativen und organisationalen Strukturen sowie Wirkungsweisen basierend auf den Daten des Global Cluster Initiative Survey (GCIS) von 2012. Ausschließlich in englischer Sprache verfügbar. Erschienen: 2013
Die Bedeutung von Innovationsclustern, sektoralen und regionalen Innovationssystemen zur Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft
Analyse der Wettbewerbsfähigkeit bzw. technologischen Leistungsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft anhand von Innovationsindikatoren und Untersuchung, welche Bedeutung Innovationscluster auf die weitere Stärkung der Leistungsfähigkeit haben. Erschienen: 2011
Innovationskraft in Baden-Württemberg: Erfassung in Teilregionen des Landes und Beitrag zum Wirtschaftswachstum
Verdeutlichung der Innovationskraft des Landes Baden-Württemberg und seinen Teilregionen mittels eines internationalen Benchmarkings und der Analyse der regionalen Innovations- und Wirtschaftssystemen der 12 Regionen. Erschienen: 2011
Kompetenzatlas des landesweiten Netzwerks Umwelttechnik BW
Der Kompetenzatlas Ressourceneffizienz und Umwelttechnik bietet dem Anwender einen einfachen Überblick mit umfangreichen Informationen über Produkte, Projekte, Unternehmen und Netzwerke zu genannten Themenfeldern.
Den Kompetenzatlas CompA RE finden Sie auf der Webseite compa.pure-bw.de.
Ansprechpartner/-in
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Sekretariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schlossplatz 4
Neues Schloss
70173 Stuttgart
- Telefon
- +49 711 123-4577
- Telefax
- +49 711 123-4578
- pressestelle(at)mfw.bwl(dot)de