Gemeinsam Erfolgreich

Warum sollen sich Unternehmen in einer Cluster-Initiative engagieren? Dafür gibt es sehr viele Gründe. Ein wesentlicher Grund für ein Engagement ist der globale Wettbewerb, durch den die Innovationszyklen immer kürzer und die Anforderungenan neue Produkte und Dienstleistungen immerhöher werden. Zur Lösung dieser Herausforderungenmüssen Unternehmen verstärkt zusammenarbeiten, um die Innovationsaktivitätenzu erhöhen und somit auch in Zukunft wettbewerbsfähigzu sein. Cluster-Initiativen können sie dabei gezielt unterstützen.

In der Themenreihe "GEMEINSAM ERFOLGREICH"  werden konkrete Praxisbeispiele aus den Cluster-Initiativen in Baden-Württemberg vorgestellt, die gemeinsam ganz konkrete Problemegelöst haben.

360 GRAD BW – Erfolgsgeschichten aus Baden-Württemberg

Erhalten Sie einen Einblick in die regionalen Entwicklungs- und Wirtschaftsstärkungsmaßnahmen in Baden-Württemberg mit der Broschüre "360 GRAD BW – Erfolgsgeschichten aus Baden-Württemberg". Wirtschaftsförderungen, Clusterinitiativen und Innovationsintermediäre nehmen eine essenzielle Rolle ein, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Innovationen zu fördern und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu ermöglichen. Die Broschüre präsentiert praxisorientierte Erfolgsgeschichten, darunter Initiativen zur Förderung von Start-ups, gezielte Maßnahmen zur Unterstützung von Frauen in MINT-Berufen sowie Strategien zur Digitalisierung im Mittelstand. Diese Beispiele veranschaulichen die Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft der Regionen in Baden-Württemberg und bieten eine informative Grundlage für die Betrachtung erfolgreicher Strategien in regionalen Entwicklungsprozessen.

Die Broschüre steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einem gedruckten Exemplar haben, melden Sie sich unter office(at)rca-bw(dot)de bei uns. 

Zur Broschüre:
360 GRAD BW – Erfolgsgeschichten aus Baden-Württemberg

Spitzencluster bringt Innovationsstandort Heidelberg voran: BioRN als Intermediär für regionale Kooperationen und Start-up-Förderung

Heidelberg ist ein bedeutender Standort im Bereich Life Sciences, der akademische Exzellenz und zahlreiche Pharma- und Biotechnologieunternehmen in unmittelbarer Nähe vereint. Trotz dieser Nähe besteht Optimierungsbedarf in den Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie, wobei eine effektive Vermittlung und Vernetzung als entscheidend erachtet werden. BioRN agiert erfolgreich als Intermediär und spielt eine Schlüsselrolle im Biotechnologie-Cluster, um diese Dynamik zu fördern. Die Erfolgsgeschichte zeigt, wie durch erfolgreichen Technologie- und Wissenstransfer innerhalb der regionalen Vernetzung Innovationen gefördert und eine neue Gründungsdynamik geschaffen werden kann.

Zur Erfolgsgeschichte:
Spitzencluster bringt Innovationsstandort Heidelberg voran: BioRN als Intermediär für regionale Kooperationen und Start-up-Förderung

Zukunftsfelder identifizieren: Transformation durch Clusterinitiativen gezielt vorantreiben

Die Herausforderung in Baden-Württemberg besteht darin, die individuellen Stärken und Besonderheiten der zahlreichen Regionen zu erkennen und gezielt zu fördern, um ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Die Identifikation von Wirtschaftstrends bildet dabei eine wesentliche Grundlage für das Handeln von Wirtschaftsförderungen und Clusterinitiativen. In der Metropolregion Rhein-Neckar werden aktuelle Entwicklungen regelmäßig analysiert. Diese Erfolgsgeschichte zeigt am Beispiel der Wirtschaftsförderung Mannheim mit ihren vier Clusterinitiativen (Smart Industries, Medical Technology, Social Economy und Green Industry), wie Clusterinitiativen ein wesentliches Element einer innovationen Wirtschaftsförderung bilden.

Zur Erfolgsgeschichte:
Zukunftsfelder identifizieren: Transformation durch Clusterinitiativen gezielt vorantreiben.

Die Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam vorantreiben – durch regionale Innovationsintermediäre im Nordschwarzwald

Aktuelle Krisen, beispielsweise die COVID-19-Pandemie, haben gezeigt, dass KMU in Deutschland noch Nachholbedarf haben, aber auch, wo die Chancen liegen. Es gilt Schlüsseltechnologien zu fördern, Innovationen smart zu beschleunigen und gemeinsame Synergieeffekte zu erzeugen, die die Transformation in der Fläche befördern. In der Region Nordschwarzwald wird diese Aufgabe mit Hilfe eines Digital Hubs gelöst. Vertreten an drei Standorten – Pforzheim/Enzkreis, Nagold und Horb – leisten die Akteure vor Ort einen entscheiden Beitrag zur zielgruppengerechten und niederschwelligen Unterstützung in Sachen Digitalisierung im Mittelstand. Wie der Digital Hub Nordschwarzwald Digitalisierungsthemen in die Unternehmen bringt und Hürden abbaut, zeigt unsere neue Erfolgsgeschichte mit dem Titel „Die Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam vorantreiben – durch regionale Innovationsintermediäre im Nordschwarzwald“. 

Zur Erfolgsgeschichte:
Die Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam vorantreiben – durch regionale Innovationsintermediäre im Nordschwarzwald 

Frauen machen MINT – Der CyberForum e. V. fördert den Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen

MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften. Frauen finden den Weg in die Tech-Branche eher über Umwege, da ihnen häufig der Zugang fehlt. Das Hightech.Unternehmer.Netzwerk CyberForum e. V. bietet Mädchen und Frauen genau das. Im Rahmen von Girls‘ Digital Camps oder der technika | Karlsruher Technik-Initiative werden auch Mädchen gezielt befähigt, ihr intrinsisches Interesse für technische Themen zu wecken und so im Zukunftsfeld Fuß zu fassen. Was sich in Zukunft noch ändern muss und wie Mädchen und Frauen vom Land und von Einrichtungen wie dem CyberForum e. V. unterstützt werden können, zeigt neue Erfolgsgeschichte der RegioClusterAgentur BW mit dem Titel "Frauen Machen MINT: Der CyberForum e. V. fördert den Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen".
Zur Erfolgsgeschichte:
Frauen Machen MINT: Der CyberForum e. V. fördert den Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Themen

Clusterinitiativen als Treiber nachhaltiger Innovationen durch die Förderung von Start-ups

Mit jungen Teams, progressiven Ideen und kurzen Entscheidungswegen können Start-ups Transformationen schnell auf den Weg bringen. Unternehmen können von diesem Vorsprung profitieren - durch Kooperationen mit den Jungunternehmen. Junge Start-ups nicht nur zu fördern, sondern auch mit baden-württembergischen Unternehmen zusammen zu bringen, ist das Ziel von Clusterinitiativen, so auch des Netzwerks Baden-Württemberg: Conntected e. V. (bwcon). 1997 gegründet, war die Förderung von Gründerteams aus den Bereichen Hightech und Internettechnologie von Beginn an ein großes Ziel des Vereins. Als Innovationsförderer vernetzt die Clusterinitiative circa 700 Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit mehr als 6.000 Expertinnen und Experten. Die neue Erfolgsgeschichte der RegioClusterAgentur mit dem Titel "Clusterinitiativen als Treiber nachhaltiger Innovationen durch die Förderung von Start-ups. Baden-Württemberg Connected e. V. (bwcon) als Partner für Startup-Kooperationen" erzählt exemplarisch, wie von einer Vernetzung etablierte und junge Unternehmen profitieren können und welche Schlüsselrolle das Land für die Umsetzung zukunftsweisender Projekte spielt.
Zur Erfolgsgeschichte:
Clusterinitiativen als Treiber nachhaltiger Innovationen durch die Förderung von Start-ups. Baden-Württemberg Connected e. V. (bwcon) als Partner für Startup-Kooperationen

ClusterAgentur Baden-Württemberg. Eine Erfolgsstory

In dieser Broschüre wird das Portfolio der ClusterAgentur Baden-Württemberg von 2014 bis 2017 dargestellt. Zudem werden an einzelnen Beispielen das erfolgreiche Agieren der ClusterAgentur BW präsentiert.

Transformationsprozesse erfolgreich gestalten, begleiten und umsetzen. Cluster-Initiative MedicalMountains GmbH treibt digitale Transformation voran

Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft, aber auch die gesamte Globalgesellschaft. In der Wirtschaft wirkt sich die Digitalisierung durch Automation und Robotik vor allem auf Produktionsprozesse aus. Die Medizintechnik, als eine der innovativsten Branchen überhaupt, steht besonders vor der Herausforderung digitale Lösungen in ihre Arbeitsprozesse, aber auch in die Produkte zu integrieren. Die Erfolgsgeschichte "Transformationsprozesse erfolgreich gestalten, begleiten und umsetzen. Cluster-Initiative MedicalMountains GmbH treibt digitale Transformation voran" zeigt, wie mit passgenauen Angeboten Unternehmen für die Digitalisierung in der Branche sensibilisiert und in der Umsetzung unterstützt werden können.

Kreative und erfolgreiche Fachkräfteformate. microTEC Südwest e.V. als Talent- und Fachkräfteförderer im Bereich der Mikrosystemtechnik

Die Erfolgsgeschichte „Kreative und erfolgreiche Fachkräfteformate. microTEC Südwest e.V. als Talent- und Fachkräfteförderer im Bereich der Mikrosystemtechnik" zeigt beispielhaft wie Innovationscluster Fachkräfte sichern, qualifizieren sowie bei der Vermittlung unterstützen können. Mit innovativen und digitalen Aus- und Weiterbildungs-Angeboten im Baukastenprinzip und einer offenen und dezentralen Struktur wird der Zugang zu Aus- und Weiterbildung erleichtert und die Bildungskapazitäten im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie werden gestärkt.

Schnell und wirkungsvoll handeln – Die Rolle von Cluster-Initiativen und Netzwerken in Krisenzeiten

Zahlreiche Cluster-Initiativen, landesweite Netzwerke und Wirtschaftsförderungseinrichtungen leisten vor Ort und in den Regionen Baden-Württembergs wertvolle Beiträge im Kampf gegen COVID-19. In ihrer Funktion als regionale Initiatoren und Schnittstellen kommt ihnen eine besondere Bedeutung zu. Sie entwickeln kreative Ideen, bringen die richtigen Kompetenzen aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und unterstützen eine schnelle, zielgerichtete Umsetzung von Maßnahmen. Stellvertretend dafür werden im Zuge der Erfolgsgeschichte „Schnell und wirkungsvoll handeln – Die Rolle von Cluster-Initiativen und Netzwerken in Krisenzeiten“ drei besonders interessante Beispiele vorgestellt.

Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wachstum - 20 Jahre Photonics BW

Als "Enabling Technologies" ermöglichen Anwendungen rund um die Photonik viele Innovationen in den unterschiedlichsten Technologiefeldern. Die Photonikindustrie in Baden-Württemberg rund um die Stärkefelder Lasertechnik, Mikroskopie, Sensorik und andere Optische Technologien zählt deshalb seit Jahrzehnten zu den stetig wachsenden Zukunftsbranchen. Mit dem stetigen wirtschaftlichen Wachstum stieg auch der Bedarf an Austausch und Vernetzung in der Branche. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es deshalb das Branchennetzwerk Photonics BW e.V., das im Jahr 2000 gegründet wurde und sich über die Jahre zu einem erfolgreichen landesweiten Netzwerk entwickelt hat. Im Juli 2020 feiert Photonics BW sein 20-jähriges Jubiläum und ist damit eines der am längsten bestehenden Netzwerke in Baden-Württemberg. Diese Erfolgsgeschichte beschäftigt sich mit den Meilensteinen in der Entwicklung und den erfolgreichen Aktivitäten von Photonics BW, die dem Netzwerk ein so ausgeprägtes Profil verleihen und es attraktiv für seine Mitglieder machen.

Stellschrauben für einen nachhaltigen Cluster-Erfolg. Die Neuaufstellung des Medical Valley Hechingen e.V.

Was macht eine erfolgreiche Cluster-Initiative aus? Was sind die wesentlichen Faktoren für ein nachhaltiges Clustergeschehen? Auch wenn sich ein idealtypsicherer Entwicklungsverlauf einer Cluster-Initiative in der Realität nur schwer mit der Schablone abbilden lässt, so wird am Beispiel der Erfolgsgeschichte „Stellschrauben für einen nachhaltigen Cluster-Erfolg. Die Neuaufstellung des Medical Valley Hechingen e.V.“ dargestellt, wie mit Einsatz und den richtigen Hebeln etwaige Herausforderungen auch gemeistert, neue Strukturen gebildet und damit Wege für eine erfolgreiche Zukunft geebnet werden können.

Regionale Transformation mit Cluster-Initiativen - Wie die Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz mit den LAGOs regionale Antworten auf globale Herausforderungen findet

Die Erfolgsgeschichte "Regionale Transformation mit Cluster-Initiativen. Wie die Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz mit den LAGOs regionale Antworten auf globale Herausforderungen findet" geht der Frage nach, wie Cluster-Initiativen als Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung dienen und auch umgekehrt Synergien entstehen können. Anhand der drei LAGOs wird demonstriert, wie die regionalen Netzwerke von der Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz strategisch genutzt werden, um globale Herausforderungen im Kontext der Standortentwicklung zu adressieren und in regionale Mehrwerte umzuwandeln.

Open Innovation als Cluster-Initiative fördern - Wie innoEFF als Vernetzer und Moderator für nachhaltige Technologieentwicklungen agiert

Ob bei der Entwicklung neuer innovativer Technologien, der Überführung dieser in marktfähige Produkte oder bei der Suche nach Anwendern - ein Engagement in einer Cluster-Initiative ist unter anderem mit dem Ziel verbunden, unternehmerische Wertschöpfung aus kooperativen Projekten und der Vernetzung innerhalb einer Branche oder eines Technologiefeldes zu generieren. In dieser Erfolgsstory wird am Beispiel des Innovations- und Effizienzclusters innoEFF aufgezeigt, wie ein Clustermanagement Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers vernetzen kann und wie eine Cluster-Initiative als Plattform für das Scouting und Matching auf Ebene der Technologieentwicklung und -vermarktung dienen kann.

Gemeinsam und nachhaltig finanzieren. Passendes Beitragsmodell für das Logistik-Cluster Schwaben e.V.

Der Fokus dieser Erfolgsstory mit dem Titel "Gemeinsam und nachhaltig finanzieren. Passendes Beitragsmodell für das Logistik-Cluster-Schwaben e.V." liegt in der Auslotung von geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten. Am Beispiel Logistik-Cluster Schwaben e.V. wird exemplarisch dargestellt, dass eine Umstrukturierung des Mitgliedsbeitragsmodells auch bei bereits etablierten Cluster-Initiativen möglich ist, und dass Transparenz sowie Einbindung aller Mitglieder bei Veränderungsprozessen ein Schlüssel zum Erfolg darstellen.

Bildung einer strategischen Partnerschaft - Strategische Partnerschaften als erfolgreiches Instrument der Internationalisierung

Ein Erfolgsbeispiel, wie man am besten vorgehen kann, zeigt die Zusammenarbeit von bw-i, der ClusterAgentur BW und BioRegio STERN. Ausgehend von einer detaillierten Analyse ausgewählter Zielmärkte, über eine gezielte Kontaktanbahnung bis hin zur erfolgreichen Projektimplementierung wurde die Cluster-Initiative aktiv seitens der ClusterAgentur BW unterstützt.

In hochspezialisierten Industriezweigen erfolgreich Innovationen etablieren. Die Leuchtturmgruppe 'Abstandstextilien' der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.

Der Schwerpunkt dieser Erfolgsgeschichte mit dem Titel "In hochspezialisierten Industriezweigen erfolgreich Innovationen etablieren. Die Leuchtturmgruppe 'Abstandstextilien' der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW)" liegt auf der Koordination, Arbeit sowie dem Erfolg der Leuchtturmgruppe "Abstandstextilien", die von dem landesweiten Netzwerk Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. initiiert wurde.

Auf individuelle Kundenwünsche schnell und flexibel reagieren. Das Virtual Reality Center für den Verpackungsmaschinenbau in Schwäbisch Hall.

Die Erfolgsgeschichte "Auf individuelle Kundenwünsche schnell und flexibel reagieren. Das Virtual Reality Center für den Verpackungsmaschinenbau in Schwäbisch Hall" zeigt beispielhaft wie Cluster-Initativen den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur initiieren können.

Vermittlung von Praxiswissen zur Qualifizierung von Fachpersonal „Boxenstopp“ der Cluster-Initiative der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Energie und Umwelt

Inhalt dieser Erfolgsgeschichte ist die innovative Konzeption und Durchführung einer praxisorientierten Workshopreihe für Handwerksbetriebe, welche durch die Cluster-Initiative „Clusternetzwerk Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH“ initiiert wurde.

Erfolgsgeschichten aus dem Förderprogramm zur Internationalisierung von Clustern und Netzwerken

Vernetzt, innovativ, international: bw-i unterstützt die baden-württembergischen Cluster und Netzwerke mit einem umfangreichen Förderprogramm bei der Internationalisierung.  Wie diese Unterstützung im Einzelenen aussiehen und was die Förderung für die Cluster und deren Mitglieder ermöglicht, wird in der Broschüre an konkreten Beispielen dargestellt.

Ansprechpartner/-in
RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
Telefon
+ 49 711 658 355-0
E-Mail
office(at)rca-bw(dot)de