Im Rahmen des Qualitätslabels „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ folgt die Bewertung der Managementqualität bis zur Verleihung des Exzellenzlabels einem standardisierten, mehrstufigen Prozess. Der Labelingprozess ist für die regionalen Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerke identisch gestaltet. Auf Basis der Begutachtung entscheidet ein unabhängiger Beirat über die Verleihung des Qualitätslabels.
Der Prozess: Von der Antragstellung bis zur Verleihung des Qualitätslabels
Der gesamte Begutachtungsprozess zur Erlangung des Qualitätslabels „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ folgt einem standardisierten Verfahren. Dieser gilt für alle interessierten Manager:innen von regionalen Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerken gleichermaßen.
Der Prozessablauf wird durch die VDI/VDE Innovation + Technik durchgeführt, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg amit beauftragt ist. Die Prozessschritte sind im Detail:
- Kostenfreies Coaching
Vor der offiziellen Antragstellung erhalten die Cluster-Initiativen bzw. landesweiten Netzwerke ein kostenfreies, bilaterales Coaching durch die ClusterAgentur Baden-Württemberg einschließlich einer Einschätzung der Label-Reife und Empfehlungen zu Weiterbildungsangeboten. - Antragstellung
Regionale Cluster-Initiative bzw. landesweite Netzwerk muss den Antrag schriftlich bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH einreichen. Antragsberechtigt sind alle in der Cluster-Datenbank aufgelisteten regionalen Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerke mit Sitz in Baden-Württemberg. Das Antragsformular ist über Herrn Dr. Oliver Ziegler (European Secretariat for Cluster Analysis) erhältlich. - Antragsprüfung
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH prüft nach Antragseingang aufgrund der Antragslage, ob die Voraussetzungen für die Begutachtung erfüllt sind. - Zugang zum Selbsttest
Sind die Voraussetzungen erfüllt und erscheint die Cluster-Initiative bzw. das landesweite Netzwerk als geeignet, erhält der/die Antragsteller:in einen Zugang zum kostenfreien Selbsttest. Dieser Selbsttest basiert auf den Clustermanagement-Exzellenz-Indikatoren und ist verpflichtend im Rahmen des Labelingprozesses. Nach Übermittlung des Selbsttest ist dieser innerhalb von 10 Werktagen durchzugefühen. Der Selbsttest dient der Prüfung, ob der/die Antragsteller:in die Minimalkriterien und die Mindeststandards grundsätzlich erfüllt. Der erfolgreiche Abschluss ist zwingende Voraussetzung für den weiteren Begutachtungsprozess. Gleichwohl bedeutet ein positives Ergebnis des Selbsttests nicht automatisch ein positives Ergebnis der Begutachtung. - Empfehlung zur Aufnahme der Begutachtung
Basierend auf den Ergebnissen der Antragsprüfung und des Selbsttest empfiehlt die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg, ob der/die Antragsteller:-in zur weiteren Begutachtung zugelassen werden sollte. Nach Entscheidung des Wirtschaftsministeriums wird der/die Antragsteller:in über das Ergebnis und die ihm zugrundeliegenden Gründe durch die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH informiert. - Zulassung und Vertragsabschluss
Nach Zulassung des/der Antragsteller:in durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg wird die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH einen Vertrag mit der Cluster-Initiative bzw. dem landesweiten Netzwerk abschließen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Begutachtung kostenpflichtig. - Empfehlung zur Vergabe des Qualitätslabels
Nach beendeter Begutachtung übermittelt die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg das Ergebnis und spricht die Empfehlung aus, ob der / die Antragsteller / -in mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ ausgezeichnet werden soll. Die Entscheidung über die Verleihung des Qualitätslabels erfolgt aufgrund der abschließenden Beurteilung durch einen Beirat, der beim Wirtschaftsministerium angesiedelt ist. - Verleihung und Gültigkeit des Qualitätslabels
Das Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg verliehen. Es ist zwei Jahre gültig. Mit dieser Auszeichnung wird zugleich - ohne zusätzliche Kosten und Verfahren - das EU-Gold-Label zuerkannt. Um das Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“nach Ablauf der zwei Jahre weiterzuführen, ist eine erneute Begutachtung (Rezertifizierung) notwendig.
Ansprechpartner/-in
- VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Oliver Ziegler
European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA)
Steinplatz 1
10623 Berlin - Telefon
- +49 30 310078-203
- Telefax
- +49 30 310078-376
- Oliver.Ziegler(at)vdivde-it(dot)de
Ansprechpartner/-in
- ClusterAgentur Baden-Württemberg
Konstantin Schneider
Marienstraße 23
70178 Stuttgart
- Konstantin.Schneider(at)clusteragentur-bw(dot)de